Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

15. Juni 2025

Kreditkartenmissbrauch: Erfolg gegen die Barclays Bank

Vor dem Amtsgericht Hamburg-Altona (Az. 318a C 361/24) konnten wir einen weiteren Erfolg im Zusammenhang mit Kreditkartenmissbrauch erzielen. Nach der mündlichen Verhandlung erkannte die Barclays Bank die gesamte Klageforderung an. Hier erfahren Sie die Hintergründe.

Weiterlesen …

11. Juni 2025

Phishing-Angriffe auf SumUp-Nutzer: Anwaltliche Hilfe bei betrügerischen E-Mails

Ob im Café, auf dem Wochenmarkt oder im Ladengeschäft: SumUp hat sich als Zahlungslösung für viele Gewerbetreibende etabliert. Doch wo viele Nutzer sind, sind auch Kriminelle nicht weit. Aktuell häufen sich gezielte Phishing-Attacken auf SumUp-Kund:innen – mit dem Ziel, persönliche Daten und Finanzzugänge zu erschleichen. Unsere Kanzlei berät und vertritt regelmäßig Betroffene solcher Vorfälle.

Weiterlesen …

10. Juni 2025

OLG Köln: Schufa muss erledigte Negativeinträge sofort löschen

Im April 2025 hat das Oberlandesgericht Köln ein wegweisendes Urteil gegen die Schufa gefällt, wonach die Auskunftei bereits erledigte Forderungen sofort löschen muss und nicht mehr, wie bisher, weiterhin speichern darf. Eine längere Speicherung sei mit den Grundsätzen des Datenschutzes nicht vereinbar, so das Gericht. Was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Juni 2025

Erneute Niederlage für Allianz im Streit um Kürzung der Riester-Rente

Eine Anpassungsklausel in Riester-Policen, die es den Versicherern erlaubt, den Rentenfaktor nachträglich zu kürzen, wurde bereits von einigen Gerichten für unwirksam erklärt. Dieser Auffassung hat sich nun auch das Landgericht Berlin angeschlossen und ein Urteil gegen die Allianz gefällt. Die Kürzung des Rentenfaktors stelle eine einseitige Benachteiligung der Verbraucher dar. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

06. Juni 2025

PayPal-Konto gesperrt – wie kann man gegen die Sperre vorgehen?

Die Ursachen für eine Sperrung durch PayPal sind vielfältig. Häufige Auslöser sind verdächtige Aktivitäten, ungewöhnliche Zahlungsvorgänge, Verstöße gegen die AGB oder auch ein unerwartet hohes Transaktionsvolumen. Viele Nutzer trifft eine Sperrung unerwartet – plötzlich ist der Zugang zum Guthaben blockiert, was insbesondere für Händler existenzbedrohend sein kann. Wir helfen!

Weiterlesen …

04. Juni 2025

Betrugsfälle über SumUp – Gewerbetreibende verlieren ihre Einnahmen

Inzwischen gerät das mittlerweile größte deutschstämmige Fintech immer häufiger ins Visier von Betrügern. Immer mehr Betroffene berichten, dass ihre Zugangsdaten gehackt und im Anschluss ein Geschäftskonto eröffnet wurde, über das die Täter Zahlungseingänge auf eigene Konten umleiten. Die Schadenshöhe kann immens sein und für viele kleine Betriebe existenzbedrohend werden, da der Betrug häufig nicht sofort bemerkt wird. Wir helfen Betroffenen.

Weiterlesen …

03. Juni 2025

PayPal: Rücksendung mangelhafter Ware nicht möglich – was tun?

Der PayPal-Käuferschutz soll dafür sorgen, dass Kunden bei Erhalt mangelhafter oder falscher Ware ihr Geld zurückbekommen. Doch das ist oft gar nicht so einfach. Kann der Kunde beispielsweise die Ware nicht zurücksenden, weil keine Adressdaten des Verkäufers vorliegen, lehnt PayPal die Erstattung meist pauschal ab. Wie wir Ihnen helfen, Ihr Geld zurückzubekommen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

02. Juni 2025

Solaris SE und das Vergleichsangebot – Rechtliche Unterstützung macht den Unterschied

In der heutigen digitalen Finanzwelt sind Online-Transaktionen über Kreditkarten, welche von Banken wie der Solaris SE ausgegeben werden, Alltag. Doch was passiert, wenn Sie eine Transaktion beanstanden und die Bank ein Angebot macht, nur einen Teil des Betrags zu zahlen? Besonders bei der Solaris SE, deren Kunden mit ADAC-Kreditkarten wiederholt mit Problemen im Sicherheitsbereich konfrontiert sind, ist Vorsicht geboten.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen