Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

03. November 2025

Wie reagiere ich richtig, wenn ich eine angebliche PayPal-Verifizierungs-E-Mail erhalten habe und Betrug befürchte?

Immer mehr PayPal-Nutzerinnen und -Nutzer erhalten täuschend echte E-Mails, in denen angeblich eine Kontoverifizierung verlangt wird. Doch Vorsicht: Hinter solchen Nachrichten steckt häufig ein professionell aufgebauter Betrugsversuch. Wir erklären, woran Sie diese Mails erkennen, was im Ernstfall sofort zu tun ist und welche Möglichkeiten Sie haben, entstandenen Schaden zurückzufordern. Eine kostenlose telefonische Erstberatung ist jederzeit möglich.

Weiterlesen …

01. November 2025

Kann ich meine Bank haftbar machen, wenn ich durch den Enkeltrick Geld verloren habe?

Wer Opfer des sogenannten Enkeltricks wird, verliert häufig hohe Geldbeträge – doch muss die Bank in solchen Fällen nicht manchmal einschreiten oder zumindest warnen? Wir erklären, in welchen Situationen Banken tatsächlich haften können, welche Schritte Betroffene jetzt unternehmen sollten und wie wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche unterstützen.

Weiterlesen …

07. Oktober 2025

Wie erkenne ich, ob eine Sparkassen-E-Mail ein Phishing-Betrug ist — und was kann ich rechtlich tun?

Aktuell kursieren betrügerische E-Mails im Namen der Sparkasse. Viele Betroffene merken erst zu spät, dass es sich um Phishing handelt und verlieren Geld. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie die Masche funktioniert, welche rechtlichen Möglichkeiten Sie haben und wie wir Sie bei der Rückforderung unterstützen können.

Weiterlesen …

29. September 2025

PayPal-Konto gehackt: Was können Betroffene tun, wenn Geld verschwindet?

Immer mehr Nutzer berichten, dass ihr PayPal-Konto von Hackern übernommen und hohe Beträge unbefugt abgebucht wurden. Obwohl Betroffene oft sofort reagieren, bleiben sie nicht selten auf einem Schaden sitzen – und sehen sich zusätzlich mit Inkasso-Drohungen konfrontiert. Erfahren Sie hier, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Weiterlesen …

23. September 2025

PayPal-Betrug über TikTok: Vorsicht vor gefälschten Online-Shops mit Kinder-Spielzeug

Immer häufiger berichten Verbraucher von einem neuen Betrugsmuster im Zusammenhang mit Online-Zahlungen über PayPal. Insbesondere über Social-Media-Plattformen wie TikTok werden derzeit gefälschte Online-Shops beworben, die gezielt darauf abzielen, Zugangsdaten zu PayPal-Konten abzugreifen – mit teils erheblichen finanziellen Folgen.

Weiterlesen …

21. September 2025

Was tun, wenn Betrüger über PayPal und Kryptobörsen mehrere tausend Euro erbeuten?

Immer mehr Menschen werden Opfer von Telefonbetrug, bei dem Kriminelle über PayPal hohe Beträge auf Kryptobörsen verschieben. Betroffene bleiben oft auf dem Schaden sitzen – doch das muss nicht so sein. Erfahren Sie, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geld zurückzuerhalten.

Weiterlesen …

18. September 2025

Wie wehre ich mich gegen falsche Abbuchungen und Inkassoforderungen von PayPal?

Plötzlich hohe Abbuchung bei PayPal? Fehlerhafte Währungsumrechnungen, unklare Käuferschutz-Entscheidungen und sogar Inkassoforderungen belasten immer mehr Verbraucher. Wenn auch Sie von PayPal zu Unrecht in Anspruch genommen werden, prüfen wir Ihre Möglichkeiten und setzen Ihre Rechte durch. Kostenlose telefonische Erstberatung – Termin online buchbar.

Weiterlesen …

17. September 2025

Negative SCHUFA: Anspruch auf Löschung eines unberechtigten Eintrages

Wer einen unberechtigten SCHUFA-Eintrag erhält, hat gegen die SCHUFA einen Anspruch auf Löschung. Warum die Löschung wichtig ist und wie eine solche erfolgt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen