Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

09. März 2020

NDR berichtet: Darstellung der „Bild“ zur Legalität von Online-Casinos unzutreffend

Die Bild-Zeitung hatte zuletzt in einer Reihe von Artikeln über die Legalität und Möglichkeiten zum Spielen in Online-Casinos berichtet. Online-Casinos sind jedoch – mit einigen Ausnahmen, die nur für das Bundesland Schleswig-Holstein und nur für Personen mit ihrem gewöhnlichen Aufenthalt in diesem Bundesland gelten – illegal. Zutreffend klärt der NDR in seinem Bericht „Die zweifelhaften Zocker-Ratschläge der Bild“ darüber auf, dass die teils verharmlosenden Darstellungen mit Tipps und Tricks zur Teilnahme an Online-Casinospielen in weiten Teilen unzutreffend sind. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

06. März 2020

P&R-Gründer Heinz Roth verstorben

Die seit längerem kursierenden Gerüchte haben sich nun bestätigt: P&R-Gründer Heinz Roth ist bereits am 14. Dezember 2019 nach schwerer Krankheit verstorben. Er war 77 Jahre alt. Im Sommer 2019 war er wegen seiner schlechten Gesundheit aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das Privatinsolvenzverfahren gegen ihn wird nun als Nachlassinsolvenzverfahren fortgeführt. Lesen hier mehr dazu.

Weiterlesen …

04. März 2020

Antrag auf Baukindergeld abgelehnt – was tun?

Obwohl fast alles richtig beantragt wurde, sind schon über 500 Anträge auf Baukindergeld abgelehnt worden, oftmals wegen „Kleinigkeiten“. In vielen Fällen ist dann leider die Antragsfrist für einen neuen Antrag abgelaufen. Lässt sich das noch retten oder sind die insgesamt 12.000 € pro Kind dann verloren? Lesen Sie hier, was Sie tun können.

Weiterlesen …

12. Februar 2020

Erhebung von Negativzinsen oft unzulässig

Immer mehr Banken und Sparkassen erheben Negativzinsen auf die Spareinlagen von Privatpersonen. Hier lohnt es sich, im Einzelfall zu prüfen, ob dies überhaupt zulässig ist. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Februar 2020

Anspruch auf Auszahlung auch bei alten Sparbüchern

Immer wieder berichten uns Mandanten, dass sie Probleme haben, an das Guthaben von alten, vererbten Sparbüchern zu kommen, da die Banken eine Auszahlung oftmals zunächst verweigern. Wie Sie dennoch an Ihr Geld kommen, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

03. Februar 2020

Inkassounternehmen von PayPal nehmen Klagen zurück

Gemäß Glücksspielstaatsvertrag ist auch die Mitwirkung an Zahlungen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel verboten. Spieler, die ihre Einsätze via PayPal bezahlt haben und diese zurückbuchen lassen, erhalten von dem Zahlungsdienstleister bzw. von seitens PayPal beauftragten Inkassounternehmen in der Regel gerichtliche Mahn- bzw. Vollstreckungsbescheide. Geht man allerdings mit anwaltlicher Unterstützung gegen diese vor, zieht PayPal die Klagen aktuell bislang zurück. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

24. Januar 2020

Banken geben Negativzinsen nun auch an Privatsparer weiter

Seit Oktober 2019 zahlen Bankkunden der Volksbank Fürstenfeldbruck, die ein neues Tagesgeldkonto eröffnen, bereits ab dem ersten Euro Strafzinsen. Damit ist der Negativzins nun auch beim Verbraucher angekommen. In unserer Kanzlei gehen wir davon aus, dass demnächst auch andere Banken den Sparern Negativzinsen berechnen werden. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

13. Januar 2020

Geld zurück bei illegalen Online-Casinos: PayPal zur Rückzahlung verurteilt

Das Landgericht Ulm hat in einem von uns geführten Verfahren den Zahlungsdienstleister PayPal zur Rückzahlung von Transaktionen im Zusammenhang mit illegalem Online-Glücksspiel verurteilt und damit die Tür für eine effektive Bekämpfung des illegalen Online-Glücksspiels aufgestoßen. Lesen Sie hier mehr zu den positiven Auswirkungen dieses Urteils.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen