Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

13. September 2025

Wenn die Bank den Rufnamen nicht akzeptiert – erfolgreich vor Gericht gegen die Postbank

Grundsätzlich steht es jeder Person frei, welchen ihrer Vornamen sie im Rechtsverkehr nutzt. Viele entscheiden sich dafür, nicht den ersten, sondern den zweiten Vornamen als Rufnamen zu verwenden. Genau das tat auch unsere Mandantin – und stieß dabei auf erheblichen Widerstand ihrer Bank. Lesen Sie hier, wie wir helfen konnten...

Weiterlesen …

12. September 2025

Klarna erstattet Zahlung nach fehlerhafter Abbuchung

Wer eine Reise bei Booking.com bucht, erhält im Anschluss eine Buchungsbestätigung. Die Zahlung der Reise kann hierbei auch über Klarna erfolgen. In einem Fall hatte die Kundin die Buchung abgebrochen und auch keine Buchungsbestätigung erhalten. Gleichwohl stellte Klarna den Betrag für die angebliche Reise der Kundin in Rechnung. Mit unserer Hilfe konnte die Angelegenheit geklärt werden und die Rechnung wurde von Klarna storniert. Mehr zu dem Fall erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

11. September 2025

Vorsicht vor Fake Webshops im Aldi-Look – PayPal Zugangsdaten in Gefahr

Immer wieder nutzen Betrüger gefälschte Webshops bekannter Händler, um PayPal-Zugangsdaten von Nutzenden abzugreifen. Aktuell warnt unsere Kanzlei vor einem perfiden Maschenkreis rund um einen gefälschten Aldi-Onlineshop, über den PayPal-Zugangsdaten für unautorisierte Zahlungen missbraucht werden.

Weiterlesen …

10. September 2025

Wie erkenne ich betrügerische Anrufe im Zusammenhang mit PayPal-Zahlungen – und was kann ich jetzt tun?

Betrüger nutzen derzeit technische Störungen bei PayPal aus, um Bankkundinnen und -kunden mit angeblichen Sicherheitsanrufen in die Falle zu locken. Wer eine TAN herausgibt, riskiert, dass Geld direkt an Kriminelle überwiesen wird. Erfahren Sie, wie Sie sich schützen, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen dabei helfen können, Schäden schnell zu begrenzen.

Weiterlesen …

09. September 2025

Was tun, wenn die ADAC Kreditkarte über Solaris unberechtigt belastet wird?

Unberechtigte Abbuchungen über die ADAC Kreditkarte bei Solaris nehmen zu. Viele Betroffene erhalten trotz Reklamation keine Erstattung. Erfahren Sie hier, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen, Ihr Geld zurückzufordern.

Weiterlesen …

07. September 2025

Was bedeutet die PayPal-Mail über angeblich fehlende Kontodeckung — und müssen Sie jetzt handeln?

Viele PayPal-Nutzer erhielten in den letzten Tagen irritierende E-Mails über angeblich nicht gedeckte Zahlungen. Was steckt dahinter – und müssen Sie wirklich handeln? Wir erklären, welche Rechte Sie haben, wie Sie sich schützen können und warum sich eine rechtliche Prüfung lohnt. Jetzt kostenlose telefonische Erstberatung sichern!

Weiterlesen …

05. September 2025

Wer steht drauf? PayPal übermittelt Liste möglicher unautorisierter Abbuchungen an Sparkassen

PayPal hat nach einem Sicherheitsvorfall Listen mit verdächtigen Abbuchungen an Sparkassen übermittelt. Betroffene Kundinnen und Kunden sollten jetzt genau prüfen, ob unberechtigte Zahlungen vorliegen – und ihre Rechte kennen. In unserem aktuellen Rechtstipp erfahren Sie, wie Sie reagieren und Ihr Geld zurückfordern können.

Weiterlesen …

04. September 2025

Darf ich 20.000 Euro bar auf mein Konto einzahlen – und was muss ich dabei beachten?

Viele Menschen fragen sich, ob sie problemlos 20.000 Euro oder mehr bar auf ihr Konto einzahlen können. Tatsächlich ist das erlaubt – doch Banken müssen ab bestimmten Beträgen Nachweise verlangen und im Zweifel sogar Verdachtsmeldungen abgeben. Erfahren Sie, welche Regeln gelten, welche Unterlagen Sie bereithalten sollten und wie wir Sie dabei unterstützen können, rechtliche Risiken zu vermeiden.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen