Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

27. Juli 2018

P&R Insolvenz: Anleger müssen um ihr Geld fürchten - Infopaket anfordern

Die Grünwalder Anlagefirma P&R ist insolvent. Die Gruppe hatte mehrere Milliarden Euro von ihren Anlegern eingesammelt. Etwa 54.000 Kunden müssen nun um ihr Geld bangen. Ab sofort können Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet werden.

Lesen Sie hier, was Sie jetzt tun sollten.

Weiterlesen …

24. Juli 2018

P&R Container: Insolvenzverfahren eröffnet – Fristen laufen jetzt

Das Amtsgericht München als Insolvenzgericht hat durch formellen Beschluss vom 24.07.2018 die Insolvenzverfahren über die P&R Gruppe eröffnet.

Was nun zu tun ist erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

09. Juli 2018

P&R-Insolvenz: Antworten auf brennende Fragen der Anleger

In den letzten Wochen haben wir ca. 200 Geschädigte der P&R-Insolvenz in unserer Kanzlei beraten. Dabei werden häufig die gleichen Fragen gestellt: sei es zu erwartenden Verlusten, der Dauer und dem möglichen Verlauf des Verfahrens, der Notwendigkeit, einen Anwalt zu beauftragen, sowie möglichen Anwaltskosten. In einem Videobeitrag gibt Rechtsanwalt Guido Lenné Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen und fasst den aktuellen Stand der P&R-Insolvenz für Sie zusammen.

Weiterlesen …

16. Juni 2018

BGH-Urteil: Preisklauseln für Zinscap-Prämien und Zinssicherungsgebühren unwirksam

Laut BGH-Urteil sind die in vorformulierten Darlehensverträgen vereinbarte Zinscap-Prämie und Zinssicherungsgebühr unwirksam, da sie eine unangemessene Benachteiligung des Verbrauchers darstellen. Das bedeutet für Sie als Verbraucher: Sie können die gezahlte Prämie zurückfordern. Lesen Sie mehr dazu.

Weiterlesen …

06. Juni 2018

P&R verschwieg Anlegern Beteiligung an britischer Firma für Container-Leasing

Immer neue Überraschungen im Zusammenhang mit der P&R-Insolvenz: Wie sich nun herausstellte ist die Firma zu 40 Prozent an dem britischen Unternehmen Blue Sky Intermodal beteiligt, das im Bereich Container-Leasing aktiv und darüber hinaus Kunde von P&R ist. P&R-Gründer Heinz Roth soll dort sogar als Direktor tätig sein. Was bedeutet das für P&R Investoren?

Weiterlesen …

30. Mai 2018

Widerruf von Darlehensverträgen

Erneut hat das Landgericht Düsseldorf den Widerruf eines Darlehensvertrages bestätigt. Der Verbraucher konnte so seinen im Jahr 2010 geschlossenen Darlehensvertrag wirksam widerrufen. Lesen Sie, was die Bank falsch gemacht hatte.

Weiterlesen …

25. Mai 2018

Unternehmerkredite: Bearbeitungsgebühren und Einmalzahlungen unzulässig

Vereinbarungen über Bearbeitungsgebühren in Verbraucherverträgen sind unzulässig. Mitte 2017 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zu Verbraucherdarlehensverträgen auch auf Unternehmerkredite übertragen. Somit sind die in Unternehmerkrediten vereinbarten Bearbeitungsgebühren ebenfalls zu erstatten. Dennoch weigern sich die Banken in der Regel, dem nachzukommen. Wir erklären, warum Sie auch als Unternehmer auf die Erstattung bestehen sollten.

Weiterlesen …

18. Mai 2018

P&R-Insolvenz wird zum Kriminalfall

Nach der Insolvenz des Container-Vermieters P&R im März steht laut neuesten Erkenntnissen nun auch ein Betrugsverdacht im Raum. Wie sich herausstellte, hatte das Unternehmen fast eine Million Container mehr an seine rund 54.000 Anleger verkauft als es überhaupt gab.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen