Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

08. Januar 2018

Neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu den Aufklärungspflichten einer Bank bei Abschluss eines strukturierten Darlehens

Der Bundesgerichtshof hat sich aktuell mit Urteil vom 19.12.2017 mit den Aufklärungspflichten einer Bank beschäftigt, die ihrem Kunden im Rahmen einer Finanzierungsberatung den Abschluss eines im Hinblick auf die Zinsen wechselkursbasierten Darlehensvertrags empfohlen hat. Die Entscheidung ist daher für alle Darlehensnehmer, die ihre Finanzierung über Fremdwährungen vereinbart haben, von besonderer Bedeutung.

Weiterlesen …

12. Dezember 2017

Kreditkartenzahlungen für Online-Glücksspiel zurückverlangen

Online-Casinos sind in den vergangenen Monaten in den Focus der Öffentlichkeit geraten. In den Medien wurde mehrfach berichtet, dass das Angebot von Online-Casinos in Deutschland gegen geltendes Recht verstößt. Der Zugriff auf das Angebot der Online-Casinos ist schnell und jederzeit möglich. Mit Hilfe der Kreditkartenunternehmen und anderen Zahlungsdienstanbietern kann um echtes Geld gespielt werden. Dieses ist dann in der Regel genauso schnell verloren, wie es auf das Online-Konto gebucht wurde. Lesen Sie, warum Sie Kreditkartenzahlungen für Online-Glücksspiel zurückverlangen sollten…

Weiterlesen …

04. Dezember 2017

BGH entscheidet erneut über die Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts

Der Widerruf von Immobiliardarlehensverträgen war bereits Gegenstand zahlreicher Verfahren vor dem Bundesgerichtshof. Mit mehreren Entscheidungen vom 10.10.2017 hat der BGH sich nun erneut zu der Frage der Verwirkung des Verbraucherwiderrufsrechts geäußert. Lesen Sie, was der Bundesgerichtshof entschieden hat…

Weiterlesen …

01. Dezember 2017

Bundesgerichtshof schränkt PayPal-Käuferschutz ein

Der Bundesgerichtshof hat sich am 22.11.2017 in zwei Entscheidungen mit den Auswirkungen einer Rückerstattung des vom Käufer mittels PayPal gezahlten Kaufpreises aufgrund eines Antrags auf PayPal-Käuferschutz befasst. Was wurde entschieden?

Weiterlesen …

08. November 2017

Paradise Papers: Online-Casinos - Verbotene Geldmacherei ohne Gewissensbisse

Wir haben uns schon seit Monaten zum Ziel gesetzt, die Rechte der Verbraucher aus verbotenem Online-Glückspiel über die Rechtsprechung zu stärken, da der Staat offenbar aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage ist, gegen die im Ausland ansässigen Online-Glücksspielanbieter effektiv vorzugehen. Online-Glücksspiel ist in Deutschland gemäß § 4 Abs. 4 GlüStV verboten. Trotzdem werden täglich hohe Spieleinsätze per Mausklick aus Deutschland getätigt und Millionen Verluste erlitten. Geld, dass nach unserer Auffassung zurückgeholt werden kann.

Ein Rechercheteam von NDR, WDR und SZ hat nun mehr Licht auf das illegale Online-Glücksspiel in Deutschland geworfen.

Weiterlesen …

24. Oktober 2017

Einmalbeitrag für Ratenschutzversicherung zurückfordern

Seit Jahren befassen wir uns mit dem Thema der Rückforderung des Einmalbeitrages für die Ratenschutzversicherung bzw. Restschuldversicherung, die gleichzeitig mit dem Abschluss eines Darlehens abgeschlossen wird. Nach unserer Erfahrung bereuen viele Kreditkunden den Abschluss dieser Versicherung. Nach unserer Rechtsauffassung können Verbraucher diese Versicherung auch heute noch loswerden.

Weiterlesen …

18. September 2017

Online-Glückspiel: Warum man auf die Zahlungsaufforderung eines Online-Casinos nicht zahlen sollte

In einem von uns geführten Rechtsstreit verlangt ein Zahlungsdienstleister von unserem Mandanten die Zahlung von Forderungen die durch Teilnahme an Online-Glücksspielen entstanden sind. Der Glücksspielanbieter verfügt über eine Lizenz für das Bundesland Schleswig-Holstein. Lesen Sie, warum der Verbraucher die Forderung des Zahlungsdienstleisters dennoch nicht ausgleichen sollte…

Weiterlesen …

12. September 2017

Hanseatic Bank GmbH & Co. KG in Widerrufsfällen vergleichsbereit

Vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht konnte für unsere Mandantschaft ein Vergleich mit der Hanseatic Bank GmbH & Co. KG erzielt werden.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen