Beim Online-Banking werden Zahlungen über das eigene Smartphone freigegeben. Die Banken bieten ihren Kunden hierfür Apps an, über die im Anschluss eine Freigabe durch Eingabe einer PIN, eines Passworts oder auch die Face-ID erfolgen kann. Es sind bereits vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen es Betrügern gelungen ist, die Daten von Bankkunden abzugreifen. Die Freigabe erfolgt dann nicht mehr über das Smartphone des Bankkunden, sondern über das Smartphone der Betrüger. Damit liegt keine autorisierte Zahlung vor und es besteht ein Anspruch gegen die Bank auf Erstattung des Schadens.
Weiterlesen … Online-Banking-Betrug: Keine autorisierte Zahlung, wenn Freigabe über fremdes Smartphone erfolgt