Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

07. September 2017

BGH: Banken dürfen bei der Rückabwicklung von Kreditverträgen die Kapitalertragssteuer nicht in die Berechnung einstellen

Nach dem Widerruf eines Darlehensvertrages folgt die Rückabwicklung. Oft versuchen Banken die Berechnung der zu zahlenden Beträge bei der Rückabwicklung für sich schön zu rechnen. Mit seiner Entscheidung vom 25.04.2017 hat der Bundegerichtshof zwei entscheidende Fragen bei der Berechnung der Ansprüche aus der Rückabwicklung geklärt.

Weiterlesen …

01. September 2017

Airbus A380: Flugzeugfonds droht Bruchlandung

Als Otto Lilienthal 1891 seine ersten Flugversuche durchführte, ahnte er nicht, dass 116 Jahre später mit dem ersten Airbus A 380 das größte Zivilflugzeug der Welt abheben sollte. Dass ein solch technisches Großprojekt überhaupt realisiert werden konnte, ist nicht zuletzt vor allem deutschen Anlegern zu verdanken. Lesen Sie, warum sich diese Anleger nun zunehmend um ihre Gelder sorgen…

Weiterlesen …

23. August 2017

Stadt-Sparkasse Langenfeld: Der Kunde - nur ein lästiges Übel?

Es gibt Dienstleister, deren Mitarbeiter den Eindruck vermitteln, dass der einzige Nachteil in ihrem Job der Kundenkontakt ist. So geschehen ist es einer Mandantin von uns, als sie ein Immobilien-Darlehen der Sparkasse Langenfeld widerrief. Lesen Sie, wie unglaublich man mit unserer Mandantin umging und wie unser Einsatz ihr dann doch zu ihrem Recht verhalf…

Weiterlesen …

27. Juli 2017

Bundesgerichtshof kippt Preisklausel: „Jede smsTAN kostet 0,10 € (unabhängig vom Kontomodell)“

Der Bundesgerichtshof hat erneut eine Preisklausel aus den AGB der Banken gekippt. Diesmal entschied der Bundesgerichtshof über die Verwendung der Preisklausel: „Jede smsTAN kostet 0,10 € (unabhängig vom Kontomodell)“. Lesen Sie, warum die Banken auf der Grundlage einer solchen Klausel keine Entgelte für die Übersendung einer smsTAN verlangen dürfen.

Weiterlesen …

24. Juli 2017

Online-Glückspiel - Warum man sich gegen die Forderungen aus unerlaubtem Glückspiel wehren muss!

Das Online-Glückspiel boomt in Deutschland. Kaum eine andere Branche verzeichnet so hohe Zuwachsraten. Dies bedeutet aber auch, dass immer mehr Verbraucher ihr Geld bei einer in Deutschland eigentlich illegalen Aktivität verlieren. Sehr einfach und zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man sich auf den Internetseiten der Glückspielanbieter einloggen. Schnell noch einen geringen Betrag über den eigenen Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) auf das Konto geladen und schon kann es losgehen mit Roulette, Poker und anderen Glückspielen. Das böse Erwachen folgt dann bei der nächsten Abfrage des Kontostands, wenn das Geld verloren und von dem eigenen Girokonto abgebucht wurde. Lesen Sie, warum und wie Sie sich gegen die Zahlungsforderungen aus Online-Glückspielen zur Wehr setzen sollten.

Weiterlesen …

13. Juli 2017

BGH: Bank muss die Verwendung der Gelder des Verbrauchers konkret darlegen, wenn sie geringere Nutzungen nachweisen will

Bei der Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach erfolgtem Widerruf versuchen viele Banken die Berechnung der zu zahlenden Beträge zu ihren Gunsten zu berechnen. Lesen Sie, wie der Bundesgerichtshof nun zwei entscheidende Fragen bei der Berechnung der Ansprüche aus der Rückabwicklung geklärt hat…

Weiterlesen …

05. Juli 2017

Bundesgerichtshof: Bearbeitungsgebühren in Unternehmerkrediten unzulässig

Bereits im Mai 2014 erklärte der Bundesgerichtshof in einem von uns eingeleiteten Verfahren die Bearbeitungsgebühren in Verbraucherdarlehensverträgen für unzulässig. Bankkunden konnten Milliardenbeträge erstattet verlangen. Lesen Sie, warum nun auch Unternehmer und Selbständige von unserem Engagement für unsere Mandanten profitieren…

Weiterlesen …

04. Juli 2017

Wie die Banken bei der Berechnung tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung

Wer ein Immobiliendarlehen vorzeitig ablösen möchte, weil beispielsweise die als Sicherheit dienende Immobilie veräußert werden soll, der wird der Bank für die Ablösung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen. Bei der Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung durch die Banken ist jedoch oftmals Skepsis geboten. Lesen Sie, wie Sie auf der sicheren Seite sind…

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen