Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

27. Juni 2017

Mit Sicherheit sicheres Online-Banking

Die Nutzung moderner IT ist mittlerweile ein so fester Bestandteil unseres Lebens geworden, dass der Umgang mit PC, Tablet und Smartphone eine vertraute Selbstverständlichkeit ist. Und so ist es nicht erstaunlich, dass nahezu 50% aller Deutschen auch für ihre Bankgeschäfte Computertechnik nutzen. Wir zeigen Ihnen deshalb in dem folgenden Überblick auf, wie Sie Ihre Geldgeschäfte sicher abwickeln können...

Weiterlesen …

26. Juni 2017

Falschberatung durch Anlageberater: Bundesgerichtshof stärkt erneut Rechte von Kapitalanlegern

Bislang wurde von den Gerichten, und zwar durch alle Instanzen, angenommen, dass ein Anleger dann grob fahrlässig handelt, wenn er nach erfolgter Beratung den Zeichnungsschein zu einer Kapitalanlage unterzeichnet, ohne sich den Inhalt des Zeichnungsscheins durchzulesen. Der Bundesgerichtshof hat nun diese Ansicht mit seinem Urteil revidiert. Lesen Sie, wie Sie als Kapitalanleger von dieser Entscheidung profitieren können…

Weiterlesen …

20. Juni 2017

Widerruf Autokredit - Wie spare ich bei der Autofinanzierung?

Durch den Widerruf der eigenen KFZ-Finanzierung lässt sich einiges an Geld sparen. Auch kann der Widerruf des eignen Autokredits eine Möglichkeit darstellen, das erworbene Fahrzeug kostengünstig zurückzugeben. Lesen Sie, welche Voraussetzungen für einen Widerruf vorliegen müssen…

Weiterlesen …

17. Juni 2017

Hanseatic Bank: Falsche Widerrufsbelehrung?

Weil die Hanseatic Bank den Widerruf eines Darlehensvertrags unserer Mandanten nicht akzeptierte, kam es zum Prozess. Lesen Sie, warum nun das Hanseatische Oberlandesgericht offen Zweifel an der Richtigkeit der Widerrufsbelehrung bekundete...

Weiterlesen …

12. Juni 2017

Geld zurück bei illegalem Online-Glücksspiel

Der Markt des illegalen Glücksspiels im Internet wächst ständig. Dem Jahresreport 2014 der Glücksspielaufsichtsbehörde der Bundesländer ist zu entnehmen, dass die Bruttospielerträge für Online-Casinospiele auf insgesamt 735,8 Mio. EURO geschätzt werden. Seit 2008 untersagt der Staatsvertrag zum Glücksspielwesen in Deutschland das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Online-Glücksspiele. Wenn Sie sich auf illegale Online-Glücksspiele eingelassen haben, dann lesen Sie, wie Sie Ihre Einsätze zurückfordern können…

Weiterlesen …

17. Mai 2017

Wie Sie auch weiterhin kostenfrei Geld abheben können

Der aktuelle Trend: Immer mehr Banken gehen dazu über, von ihren Kunden eine Gebühr für das Abheben von Bargeld zu verlangen. Wir erklären Ihnen, wie Sie diese Gebühren vermeiden können…

Weiterlesen …

10. Mai 2017

Jetzt Gebühren zurückfordern: Bundesgerichtshof untersagt Bausparkassen die Kontogebühr während der Darlehensphase

Der Bundesgerichtshof entschied am 09.05.2017, dass Bausparkassen von ihren Kunden während der Darlehensphase ihres Bausparvertrages keine Kontoführungsgebühren verlangen dürfen. Wie Kunden die Gebühren jetzt zurückfordern können…

Weiterlesen …

04. Mai 2017

Widerruf von Darlehensverträgen: Über den Unterschied zwischen Verjährung und Verwirkung

Der Bundesgerichtshof entschied erneut über den Widerruf eines Darlehensvertrages. Aus Sicht der Verbraucher ist es interessant, dass der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung erneut auch die Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts aufgriff. Lesen Sie, wobei es bei den Begriffen Verwirkung und Verjährung geht und warum diese streng getrennt werden müssen…

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen