Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

30. Juli 2025

Vorsicht vor gefälschter DKB-E-Mail, die mit Kontosperrung droht - Geld zurück

Aktuell kursieren täuschend echte Phishing-Mails im Namen der DKB, die mit einer Kontosperrung drohen und zur Eingabe sensibler Daten auffordern. Wer darauf hereinfällt, riskiert den Verlust von Geld und persönlichen Informationen. In unserem aktuellen Rechtstipp erklären wir, wie Sie die Betrugsmasche erkennen, welche Schritte jetzt wichtig sind und wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Weiterlesen …

25. Juli 2025

Vorsicht vor PayPal-Betrug: Neue Masche mit Geldanfragen per WhatsApp über falsche Freunde oder Familie

Immer mehr Menschen erhalten täuschend echte WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Verwandten, die plötzlich Geld brauchen. Wer darauf hereinfällt, verliert oft binnen Minuten mehrere hundert Euro – etwa über PayPal oder Sofortüberweisung. In unserem aktuellen Rechtstipp zeigen wir, wie der Betrug funktioniert, welche Rechte Sie als Betroffener haben und was wir als Kanzlei für Sie tun können. Jetzt informieren und kostenlose Erstberatung sichern.

Weiterlesen …

23. Juli 2025

PayPal-Konto gehackt – muss ich für unberechtigte Zahlungen haften?

Wurden über Ihr PayPal-Konto Zahlungen getätigt, ohne dass Sie etwas gekauft haben?
Immer mehr Betroffene berichten von gehackten Konten und unberechtigten Abbuchungen – doch PayPal weist die Verantwortung häufig von sich. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können.

Weiterlesen …

21. Juli 2025

Wie bekomme ich mein Geld zurück, wenn Betrüger unter der Telefonnummer meiner Bank angerufen haben?

In letzter Zeit häufen sich Fälle von Telefonbetrug, bei denen Kriminelle sich als Mitarbeitende einer Bank ausgeben – und das auf besonders perfide Weise: Auf dem Display des angerufenen Opfers erscheint tatsächlich die echte Telefonnummer der eigenen Hausbank. Diese Masche nennt sich Call-ID-Spoofing. Sie sorgt oft dafür, dass Betroffene den Anruf zunächst für echt halten – mit verheerenden Folgen...

Weiterlesen …

19. Juli 2025

Wurde ich bei eBay Kleinanzeigen betrogen? Was Sie jetzt tun sollten, wenn Geld von PayPal abgebucht wurde

Immer häufiger wenden sich Betroffene an uns, die bei einem Verkauf über eBay oder Kleinanzeigen auf eine neue Masche hereingefallen sind – mit zum Teil erheblichen finanziellen Schäden. Die Betrugsform nutzt gezielt die „sichere Zahlung“-Funktion aus und täuscht eine Zahlung durch den Käufer vor. Tatsächlich erfolgt jedoch eine unberechtigte Abbuchung, meist über das eigene PayPal-Konto. Was dann zu tun ist, lesen Sie hier.

Weiterlesen …

18. Juli 2025

Wie läuft eine Erstberatung bei PayPal-Phishing-Betrug ab? Das können Sie erwarten

Wenn Sie ungewollte Abbuchungen über Ihr PayPal-Konto hatten, nachdem Sie auf Kleinanzeigen oder Vinted etwas verkaufen wollten, könnten Sie Opfer eines sogenannten Phishing-Betrugs geworden sein. Viele Betroffene sind in dieser Situation verunsichert und fragen sich: Was kann ich jetzt tun – und wie hilft mir ein Anwalt konkret?

Weiterlesen …

16. Juli 2025

Wurden mit Ihrer Kreditkarte unberechtigte Abbuchungen durchgeführt? Das können Sie jetzt tun

In den letzten Wochen häufen sich Berichte über unautorisierte Abbuchungen auf Kreditkarten, die über die ADAC-Kreditkarte sowie Kreditkarten der Solaris Bank laufen. Zahlreiche Kundinnen und Kunden wurden plötzlich mit Abbuchungen konfrontiert, die sie selbst nie veranlasst haben – häufig aus dem Ausland. Sind Sie betroffen?

Weiterlesen …

11. Juli 2025

Wie können Sie Ihr Geld zurückbekommen, wenn Sie trotz S-pushTAN Opfer von Phishing werden?

Viele Nutzerinnen und Nutzer vertrauen auf das S‑pushTAN-Verfahren ihrer Sparkasse – doch ein aktuelles Urteil des OLG Dresden zeigt: Das reicht nicht immer, um Sie als Bankkundin oder Bankkunden umfassend zu schützen. Hier erfahren Sie, was das genau bedeutet, welche Rechte Sie haben und wie wir Sie unterstützen können.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen