Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

23. Juli 2014

Montranus Medienfonds – Geschädigte sollten Widerrufsrecht prüfen

Anleger, die kreditfinanziert in einen Montranus-Medienfonds investiert haben, können nach der Rechtsprechung vieler Gerichte darauf hoffen, für erlittene Verluste entschädigt zu werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

09. Juli 2014

Bankhaus Wölbern will Stillhaltevereinbarungen

In einer Vielzahl von Fällen wurden die durch die Wölbern Invest KG vertriebenen Kapitalanlagen, z. B. der Fonds Wölbern Development 04 GmbH & Co. KG durch das Bankhaus Wölbern mittels eines Verbraucherdarlehens finanziert.

In diesen Fällen kann auch heute noch der Widerruf des Darlehensvertrages und somit die Rückabwicklung des Darlehensvertrages zu Lasten der Darlehensgeberin, also des Bankhauses Wölbern & Co. erfolgen, wenn die seinerzeit erteilte Widerrufsbelehrung fehlerhaft war.

Dieses Risiko hat das Bankhaus Wölbern & Co. erkannt und versucht nun mit den Anlegern des Real Estate Development 04 Fonds Stillhaltevereinbarungen zu treffen. Was ist jetzt zu tun?

Weiterlesen …

03. Juli 2014

BGH-Urteile zur Kreditbearbeitungsgebühr sind online verfügbar

Viele Banken haben in den letzten Wochen behauptet, dass sie Ansprüche ihrer Kunden auf Erstattung der Kreditbearbeitungsgebühren noch nicht bedienen könnten, weil zunächst die Urteilbegründungen geprüft werden müssten. Diese Urteile seien jedoch noch nicht veröffentlicht. Das ist seit heute falsch. Die Urteile des Bundesgerichtshofs sind jetzt online zu finden, wenn Sie

Weiterlesen …

09. Juni 2014

Rückabwicklung einer fehlgeschlagenen Anlage über den Widerruf des Darlehensvertrages

Motiviert durch das derzeitigen Niedrigzinsniveau haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Bankkunden mit unserer Hilfe über den Widerruf ihrer Darlehensverträge eine Minderung der Darlehenskosten erreichen können.

Glücklich können sich aber auch Anleger einer Kapitalanlage schätzen, wenn diese nicht so profitabel ist wie erwartet und mit einem Darlehen finanziert wurde. Denn auch hier kann der Widerruf nützlich sein und zur Rückabwicklung der Kapitalanlage führen. Wie das geht, erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

04. Juni 2014

BGH entscheidet am 28. Oktober zur Verjährung

Nachdem der für das Bankrecht zuständige Zivilsenat des Bundesgerichtshofs am 13.05.2014 in einem unserer Fälle entschieden hat, dass vorformulierte Bestimmungen über ein Bearbeitungsentgelt in Darlehensverträgen zwischen einer Bank und einem Verbraucher unwirksam sind, wird er sich in den nunmehr zur Verhandlung anstehenden Verfahren voraussichtlich mit der Frage des Verjährungsbeginns für Rückforderungsansprüche der Darlehensnehmer im Falle unwirksam vereinbarter Bearbeitungsentgelte zu befassen haben. Was jetzt zu tun ist, erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

27. Mai 2014

Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet erneut zu Gunsten der Verbraucher

Seit mehreren Monaten wenden sich immer mehr hilfesuchende Darlehensnehmer an uns, weil eine Bank sich weigert das oftmals heute noch bestehende Widerrufsrecht anzuerkennen.

Wer vor Jahren einen Darlehensvertrag abgeschlossen hat, der kann, sofern die damals erteilte Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist, auch heute noch sein Darlehen widerrufen. Welchen Vorteil das erbringt erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

13. Mai 2014

Urteil: BGH entscheidet für Bankkunden – Gebühren für Kreditbearbeitung unzulässig.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat heute bestätigt, dass Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig sind. Die beklagte Postbank muss ihrem Kunden 1.200 € erstatten. Außerdem muss die Bank alle Prozesskosten tragen. Das heute erstrittene Urteil betrifft fast jeden Kreditnehmer in Deutschland. Auf die Banken dürften nach diesem Urteil hohe Forderungen zukommen.

Weiterlesen …

07. Mai 2014

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag – Das Deutlichkeitsgebot

Über das Thema der fehlerhaften Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen haben wir Sie in den letzten Wochen immer wieder informiert. Zahlreiche Banken scheinen, neben den altbekannten inhaltlichen Fehlern, auch in der Gestaltung ihrer Widerrufsbelehrung daneben gegriffen zu haben. Was heißt das für Sie?

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen