Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

13. Mai 2014

Urteil: BGH entscheidet für Bankkunden – Gebühren für Kreditbearbeitung unzulässig.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat heute bestätigt, dass Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig sind. Die beklagte Postbank muss ihrem Kunden 1.200 € erstatten. Außerdem muss die Bank alle Prozesskosten tragen. Das heute erstrittene Urteil betrifft fast jeden Kreditnehmer in Deutschland. Auf die Banken dürften nach diesem Urteil hohe Forderungen zukommen.

Weiterlesen …

07. Mai 2014

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Kreditvertrag – Das Deutlichkeitsgebot

Über das Thema der fehlerhaften Widerrufsbelehrung in Kreditverträgen haben wir Sie in den letzten Wochen immer wieder informiert. Zahlreiche Banken scheinen, neben den altbekannten inhaltlichen Fehlern, auch in der Gestaltung ihrer Widerrufsbelehrung daneben gegriffen zu haben. Was heißt das für Sie?

Weiterlesen …

29. April 2014

BGH: Fehlerhafte Anlageberatung im Zusammenhang mit offenen Immobilienfonds

Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich heute in zwei Verfahren mit der Haftung einer Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb von Anteilen an einem offenen Immobilienfonds befasst. Dabei hat das Gericht eine neue Beratungspflicht für Banken aufgestellt. Welche?

Weiterlesen …

23. April 2014

Geld zurück von der Ratenschutzversicherung

Viele Banken raten bei Abschluss eines Kreditvertrages dazu, eine teure Kreditversicherung mit abzuschließen. Vielen Bankkunden ist nicht bekannt, dass die Versicherungsprämie bei vorzeitiger Kreditablösung noch nicht ganz verbraucht ist und Erstattung verlangt werden kann. Von sich aus zahlt aber kaum eine Versicherung. Wenn Sie Ihr Geld zurück bekommen möchten, sollten Sie

Weiterlesen …

22. April 2014

Arbeitgeber in der bAV-Falle - wir holen Sie raus!

Arbeitgeber haften für erteilte Versorgungszusagen in der betrieblichen Altersversorgung. Dazu kommt es immer häufiger, weil die vom Unternehmen abgeschlossenen Versicherungen nicht die versprochenen Überschüsse erwirtschaften. Wie Sie sich vor Verlusten schützen können, lesen Sie auf unserer Themenseite.

Weiterlesen …

11. April 2014

Unser E-Book zum kostenlosen Download - prüfen Sie Ihre Rechte

Derzeit sind die Zinsen bei der Kreditvergabe niedrig. Das sorgt bei vielen Kreditnehmern für den Wunsch, sich von den vor Jahren eingegangenen ungünstigen Kreditbedingungen lösen zu wollen.

Formfehler in den Widerrufsbelehrungen vieler Banken machen eine Ablösung des Darlehens ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Auch bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen bei bereits getilgten Darlehen können häufig zurückgefordert werden. Wie das funktioniert, erklären wir in unserem neuen E-Book, dass Sie kostenlos herunterladen können, wenn Sie

Weiterlesen …

08. April 2014

Geld weg? Durch eine Fehlüberweisung?

Immer wieder passiert es, dass Bankkunden versehentlich eine Fehlüberweisung tätigen, z.B. durch Verwechselung oder Vergessen einer Ziffer bei der Bankverbindung des Empfängers. Der Betrag wird dann unbeabsichtigt an einen falschen Empfänger geleitet. Das Geld ist aber nicht in jedem Fall verloren!

Wie Sie Ihr Geld zurückerhalten, erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

25. März 2014

Commerzbank: Gebühren unzulässig - Rückforderung möglich

Wieder können Bankkunden zu Unrecht erhobene Entgelte zurückverlangen. Die Verbraucherzentrale war gegen mehrere Klauseln der Commerzbank vorgegangen. Die Bank hat ihre Revision jetzt zurückgenommen. Damit kann sie sich auf alle angegriffenen Klauseln nicht mehr berufen. Das Urteil des OLG Frankfurt (23 U 50/12) ist damit rechtskräftig. Welche Gebühren dürfen nicht mehr berechnet werden?

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen