Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

28. Februar 2025

Unzulässiger Schufa-Eintrag: Meldung von Haupt- und Nebenforderung

Die Meldung rückständiger Forderungen an Wirtschaftsauskunfteien wie die Schufa ist unzulässig, wenn sich die Haupt- und Nebenforderungen nicht klar voneinander trennen lassen. So entschied kürzlich das OLG Schleswig-Holstein und stärkte damit die Rechte von Verbrauchern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

14. Februar 2025

Banken zu IBAN-Check bei Überweisungen verpflichtet

Um es Kriminellen zukünftig schwerer zu machen, sich Zugriff zu den Konten ihrer Opfer zu verschaffen, müssen Banken bald bei jeder Überweisung prüfen, ob IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Was Sie über den neuen IBAN-Check wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. Februar 2025

BGH: Erhebung von Negativzinsen durch Banken unzulässig

Jahrelang haben Banken ihren Kunden negative Zinsen für ihre Sparguthaben berechnet, sog. Verwahrentgelte. Diese Praxis ist unzulässig, wie der Bundesgerichtshof nun in mehreren Fällen entschied. Was das für Sparer bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

01. Februar 2025

OLG-Stuttgart: Riesterrente darf nicht nachträglich gekürzt werden

Ein lang erwartetes Urteil wurde nunmehr entschieden: Das Oberlandesgericht Stuttgart, Az. 2 U 143/23, urteilte in der Berufungsinstanz gegen die Allianz Versicherung, die Riesterrenten einseitig gekürzt hatte. Die entsprechende Klausel wurde als unwirksam erachtet. Kunden stehen Nachzahlungen zu.

Weiterlesen …

17. Januar 2025

Betrugsmasche mit PayPal-Gastkonten

Mit der sog. „Gastkonto-Masche“ nutzen Betrüger via PayPal fremde IBANs für Einkäufe. Diese Funktion soll es Verbrauchern eigentlich ermöglichen, auch ohne PayPal-Konto Zahlungen über den Bezahldienst abzuwickeln. Doch genau das machen sich die Kriminellen zunutze. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

20. Dezember 2024

EuGH zur Ermäßigung der Provision bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredits

Kre­ditgeber müssen an­ge­ben, dass die Pro­vi­si­on für die Gewährung des Kredits nicht von der Lauf­zeit abhängig ist. Tun sie das nicht, können Kre­dit­neh­mer bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredits einen Teil der Pro­vi­si­on zu­rück­ver­lan­gen. So hat kürzlich der EuGH ent­schie­den. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

06. Dezember 2024

Zinsnachzahlungen für Prämiensparverträge: Handeln Sie jetzt

Viele Banken und Sparkassen haben Kunden mit Prämiensparverträgen jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Im Sommer 2024 fällte der BGH in zwei Musterklagen sein Urteil und legte fest, wie die Nachzahlungen zu berechnen sind, die die Banken leisten müssen. Doch viele Sparer warten noch immer auf ihr Geld. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

04. Dezember 2024

Phishing-Mails: Kunden von ING und Targobank im Visier der Betrüger

Aktuell kursieren wieder Phishing-Mails, mit denen Betrüger bei den Kunden von zwei namhaften Geldinstituten sensible Daten abgreifen wollen. Unter anderem mit einer vermeintlich notwendigen Telefonnummer-Aktualisierung sollen die Bankkunden animiert werden, ihre persönlichen Login-Daten preiszugeben. Erfahren Sie hier, woran Sie die betrügerischen Mails erkennen können.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen