Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

13. Februar 2014

Argentinien-Anleihen erneut Thema beim Bundesgerichtshof

Argentinien hat auf den internationalen Finanzmärkten Gelder aufgenommen. Unter Berufung auf einen angeblichen Staatsnotstand will Argentinien seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber Investoren seit Längerem nicht mehr nachkommen.

Nach deutschem Recht ist die Republik Argentinien jedoch zur Rückzahlung der Anleihen verpflichtet. Wir haben bereits zahlreiche Urteile gegen die Republik Argentinien erstritten, die den Staat zur Zahlung verpflichten.

In einem von uns geführten Prozess für einen deutschen Investor hat Argentinien nun erneut Revision zum Bundesgerichtshof eingelegt. Weshalb?

Weiterlesen …

11. Februar 2014

Darlehensablösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung – Das ewige Widerrufsrecht

Das derzeitige Niedrigzinsniveau bei der Kreditvergabe sorgt bei vielen Kreditnehmern für den Wunsch, sich von den vor Jahren eingegangenen ungünstigen Kreditbedingungen lösen zu wollen. Formfehler in den Widerrufsbelehrungen vieler Banken machen eine Ablösung des Darlehens ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich. Auch bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigungen bei getilgten Darlehen können in der Regel zurückgefordert werden. Wie das geht, erfahren Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

01. Februar 2014

EuGH urteilt für Versicherungskunden - Rückabwicklung von Verträgen möglich

Kunden, die zwischen 1994 und 2007 eine Lebensversicherung abgeschlossen hatten, diese dann aber rückgängig machen wollten, mussten sich regelmäßig mit erheblichen Verlusten abfinden. Das eingezahlte Geld bekam man nicht zurück. Dies könnte sich durch die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes nun geändert haben. Wie Sie Ihr Geld von Ihrer Versicherung zurück bekommen, erfahren Sie durch

Weiterlesen …

28. Januar 2014

Deutsche Policen Aufwertung AG: Konkursverfahren eingestellt

Das Konkursamt Appenzell hat von uns vertretenen Geschädigten der Deutsche Policen Aufwertung AG mitgeteilt, dass das Konkursverfahren eingestellt worden ist. Kein Gläubiger habe den erforderlichen Kostenvorschuss geleistet.

Was Geschädigte jetzt tun sollten, lesen Sie, wenn Sie

Weiterlesen …

23. Januar 2014

Bundesverfassungsgericht gibt Bankkundin Recht - AG Hannover muss erneut wegen Kreditbearbeitungskosten entscheiden

Am 21.01.2013 - vor einem Jahr - entschied das Amtsgericht Hannover gegen eine Bankkundin, dass kein Anspruch auf Erstattung von gezahlten Kreditbearbeitungsgebühren besteht. Diese Fehlentscheidung wurde nun mit Beschluss des Bundesverfassungsgericht vom 19.12.2013 aufgehoben. Das Amtsgericht hatte wesentliche Teile des klägerischen Vortrages unberücksichtigt gelassen. Nun muss es den gleichen Fall erneut entscheiden. Vorteil jetzt: Heute gibt es tausende Urteile zu Gunsten klagender Bankkunden. 

Weiterlesen …

14. Januar 2014

Prokon - Vorsicht ist geboten

Seit Tagen gibt es ein besonderes Interesse an der Prokon AG.  Der Windkraftkonzern aus Itzehoe stellt seinen Anlegern eine mögliche Insolvenz in Aussicht. Von vielen Stellen wird nun "schnelle Hilfe" angeboten. Vor einigen dieser Angebote ist aus unserer Sicht zu warnen.

Weiterlesen …

18. Dezember 2013

Bundesgerichtshof: 15 € für Kontoauszug sind zu viel

Bankkunden dürfen keine überhöhten Preise für die nachträgliche Bereitstellung eines Kontoauszugs berechnet werden, entschied nun der BGH in Karlsruhe. Das Gericht gab Verbraucherschützern Recht. Die Revision der Commerzbank wurde zurückgewiesen.

Weiterlesen …

09. Dezember 2013

UmweltBank AG nimmt Berufung zurück

Am 19.11.2013 hatten wir hier berichtet, dass wir uns vor dem Amtsgericht Nürnberg gegen die Umweltbank AG durchgesetzt haben. Die Umweltbank hatte gegen die erstinstanzliche Entscheidung zunächst Berufung eingelegt.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen