Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

14. Oktober 2025

Darf man eine Wohnung gewinnbringend untervermieten? Welche Rechte und Pflichten gelten?

Viele Mieterinnen und Mieter überlegen, ihre Wohnung oder einzelne Zimmer unterzuvermieten – sei es wegen eines längeren Auslandsaufenthalts, beruflicher Veränderung oder zur finanziellen Entlastung. Manchmal entsteht dabei auch die Idee, die Wohnung zu einem höheren Preis weiterzuvermieten, als man selbst an den Vermieter zahlt. Doch ist das erlaubt?

Weiterlesen …

30. September 2025

Darf ich trotz Denkmalschutz eine Solaranlage auf meinem Gebäude installieren?

Viele Eigentümerinnen und Eigentümer historischer Gebäude glauben, dass Solartechnik auf ihrem Dach ausgeschlossen ist. Doch aktuelle Gerichtsentscheidungen zeigen: Klimaschutz wiegt schwer – oft sogar schwerer als der Denkmalschutz. Entscheidend ist die Einzelfallprüfung und eine durchdachte Planung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Chancen auf eine Genehmigung deutlich verbessern können.

Weiterlesen …

06. Juli 2025

Welche Rechte habe ich, wenn Nachbarn mit Hühnern und Bienen meinen Garten belästigen?

Wenn Nachbarn in ihrem Garten Hühner halten oder Bienenstöcke betreiben, kann das für die umliegenden Anwohner zu erheblichen Belästigungen führen. Laut einem Urteil des Landgerichts Köln haben Nachbarn in solchen Fällen unter bestimmten Voraussetzungen einen Unterlassungsanspruch, wenn die Tierhaltung unzumutbare Lärm- oder Geruchsbelästigungen verursacht oder die Tierhaltung gegen öffentlich-rechtliche Vorschriften verstößt. Das Gericht betonte, dass die Interessen der Nachbarn an einem ruhigen und gepflegten Wohnumfeld gegenüber den Tierhaltern gewahrt werden müssen. Lesen Sie hier die Hintergründe.

Weiterlesen …

30. Juni 2025

Bauen mit Recht: Was tun bei Bescheiden der Bauaufsichtsbehörde?

Im Bauordnungsrecht spielen Bescheide der Bauaufsichtsbehörde eine zentrale Rolle. Sie entscheiden darüber, ob ein Bauvorhaben durchgeführt werden darf, eine Nutzung zulässig ist oder ob bestimmte Maßnahmen zu unterlassen sind. Wer bauen, umbauen oder eine bauliche Nutzung ändern will, sollte die rechtliche Tragweite solcher Bescheide kennen – insbesondere dann, wenn die Bauaufsichtsbehörde einen negativen Bescheid erlässt.

Weiterlesen …

27. Februar 2025

Alles Wichtige zur Untervermietung

Planen Sie einen Auslandsaufenthalt oder müssen Sie aus beruflichen Gründen vorübergehend Ihren Wohnort wechseln? Möchten Sie Ihren Wohnraum am aktuellen Ort jedoch nicht aufgeben? Eine Zwischenvermietung kann in verschiedenen Lebenssituationen sinnvoll sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Untervermietung und deren rechtlichen Rahmenbedingungen.

Weiterlesen …

10. Oktober 2024

Umgang mit Nachbarn, die Ihre Mieter belästigen

Als Eigentümer eines Hauses ist es wichtig, ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn zu pflegen. Doch was passiert, wenn ein Nachbar Ihre Mieter belästigt? Diese Situation kann nicht nur die Mieter beeinträchtigen, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie gefährden. In solchen Fällen ist es möglich Unterlassungsansprüche geltend zu machen.

Weiterlesen …

17. September 2024

BGH-Beschluss zur Wohnflächenberechnung im Mietvertrag

Wenn Mieter feststellen, dass ihre Wohnung über 10 Prozent kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, haben sie das Recht, die Miete zu mindern. Und zwar auch dann, wenn sie die Diskrepanz erst Jahre später bemerken. So entschied der BGH und schaffte mit seinem Urteil Klarheit zur Wohnflächenberechnung bei Mietverträgen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

30. Juli 2024

Wohnungsübergabe: Reinigungsklausel unwirksam

Mit der Frage, in welchem Umfang Mieter ihre Wohnung vor Auszug zu reinigen haben, musste sich das Landgericht Berlin auseinandersetzen. Eine Reinigungsklausel in dem betreffenden Mietvertrag, die nicht eindeutig genug formuliert war, sei unwirksam, so das Gericht. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen