Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

03. Oktober 2025

Was kann ich tun, wenn mein Kind in der Schule benachteiligt oder abgelehnt wird?

Das Schulrecht betrifft viele Familien ganz unmittelbar – sei es beim Wechsel auf die weiterführende Schule, bei der Ablehnung durch die Wunschschule oder bei Konflikten im Schulalltag. Wenn Entscheidungen der Schule oder Schulbehörde auf Sie willkürlich, unverhältnismäßig oder unklar wirken, gibt es rechtliche Mittel, um sich dagegen zu wehren. Eltern sind nicht rechtlos – ganz im Gegenteil: Das Schulrecht räumt ihnen und ihren Kindern umfangreiche Mitwirkungs- und Schutzrechte ein. Wir klären auf.

Weiterlesen …

27. September 2025

Was tun, wenn die Wohngeldstelle monatelang nicht entscheidet?

Ihr Wohngeldantrag liegt seit Monaten unbearbeitet? Wenn die Behörde nicht entscheidet, haben Sie das Recht, sich zu wehren. Erfahren Sie, wann eine Untätigkeitsklage beim Sozialgericht möglich ist, wie das Verfahren abläuft und wie wir Sie dabei unterstützen können – inklusive kostenloser telefonischer Erstberatung.

Weiterlesen …

25. September 2025

Warum stoppt das Jobcenter nach einem Umzug die Bürgergeld-Zahlung und was können Betroffene tun?

Nach einem Umzug verweigert das Jobcenter plötzlich die Bürgergeld-Zahlung – ein Problem, das viele Betroffene in existenzielle Not bringt. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wie Sie gegen Ablehnungen vorgehen können und wie wir Sie dabei unterstützen, schnell wieder Leistungen zu erhalten.

Weiterlesen …

24. August 2025

Kann eine Verletzung beim Dienstsport automatisch als Dienstunfall anerkannt werden?

Verletzung beim Dienstsport – Dienstunfall oder nicht? Ein aktuelles Urteil zeigt: Die Anerkennung ist keineswegs selbstverständlich. Wir erklären, wann ein Anspruch besteht, welche Hürden es gibt und wie wir Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte unterstützen.

Weiterlesen …

16. August 2025

Was kann ich tun, wenn meinem Kind die Einreise nach Deutschland verweigert wird?

Wenn das eigene Kind nicht nach Hause darf – Immer wieder wird Kindern ausländischer Eltern die Einreise nach Deutschland verweigert, selbst wenn die Familie hier rechtmäßig lebt. Für Eltern ist das eine emotionale und rechtliche Ausnahmesituation. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, schnell und wirksam gegen eine Einreiseverweigerung vorzugehen – mit dem Fokus auf Kindeswohl und familiäre Einheit.

Weiterlesen …

09. August 2025

Was kann ich tun, wenn mein Visumantrag unbearbeitet bleibt?

Viele Menschen, die ein Visum zur Einreise nach Deutschland beantragt haben – etwa im Rahmen des Familiennachzugs – sehen sich mit erheblichen Verzögerungen konfrontiert. Häufig werden Anträge über Monate oder sogar Jahre nicht bearbeitet, ohne dass eine nachvollziehbare Rückmeldung von der Auslandsvertretung erfolgt. Hier lesen Sie, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können.

Weiterlesen …

20. Juli 2025

Wie kann ich zu viel gezahlte Rückmeldegebühren von meiner Universität zurückfordern?

In einem wegweisenden Urteil hat das Verwaltungsgericht Potsdam entschieden, dass die Universität Potsdam über Jahre hinweg Rückmeldegebühren erhoben hat, die deutlich über den tatsächlichen Verwaltungskosten lagen – und damit rechtswidrig waren. Dieses Urteil hat über den konkreten Einzelfall hinaus Bedeutung für zahlreiche ehemalige Studierende an Hochschulen in Brandenburg und darüber hinaus. Was war der Hintergrund des Urteils?

Weiterlesen …

12. Juli 2025

Welche Chancen haben Sie, wenn Ihr Kind keinen Wunsch-Schulplatz erhalten hat?

Wenn Ihr Kind einen Platz an seiner Wunsch-Schule, etwa einer Grundschule oder einem Gymnasium, nicht bekommen hat, stehen Ihnen rechtliche Wege offen – auch wenn der erste Bescheid negativ ausfällt.  Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie vorgehen können:

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen