Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

17. Februar 2020

In der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale gegen VW sind die Verhandlungen zwischen den beiden Parteien über eine Entschädigung für die VW-Dieselkunden scheinbar gescheitert. Laut Angaben des Automobilkonzerns sollen zu hohe Honorarforderungen der Anwälte des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen der Grund sein. Der VZBV bestreitet dies. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

14. Februar 2020

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat Porsche mit Urteil vom 30.01.2020 wegen Abgasmanipulationen zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Der Käufer des betroffenen Porsche Cayenne erhält 50.000 Euro und kann sein mangelhaftes Fahrzeug zurückgeben. Mehr dazu lesen Sie hier.

weiterlesen

10. Februar 2020

Laut einem Beschluss des Bundesrats dürfen Motorräder mit 125 ccm jetzt auch ohne zusätzlichen Führerschein gefahren werden. Eine entsprechende Regelung war in Deutschland bereits bis zum Jahr 1980 in Kraft. Welche Voraussetzungen für das Führen sogenannter Leichtkrafträder im Einzelnen vorliegen müssen, erfahren Sie hier.

weiterlesen

29. Januar 2020

Möglicherweise sind zahllose Bußgeldbescheide unzulässig. Das Oberlandesgericht Frankfurt erklärte Messungen durch private Firmen für unzulässig. Zwar gilt die Entscheidung zunächst nur für das Bundesland Hessen, stellt aber durchaus einen Präzedenzfall dar, der Betroffenen in laufenden Bußgeldverfahren gute Chancen einräumt. Hier erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

06. Januar 2020

Erneut hat das Kraftfahrtbundesamt den Rückruf von zahlreichen Dieselfahrzeugen von Mercedes-Benz aufgrund von illegalen Abschalteinrichtungen angeordnet. Für betroffene Fahrzeugbesitzer lohnt es sich, gerichtlich gegen die Daimler AG vorzugehen. Die Aussichten, Schadensersatz zu erhalten, sind gut. Lesen Sie hier mehr dazu.

weiterlesen

13. Dezember 2019

Mitunter wird Führerscheininhabern die Fahrerlaubnis nur unter Auflagen erteilt. Diese werden mittels Schlüsselzahlen auf der Rückseite des Führerscheins angezeigt. Im Falle eines Mandanten der Anwaltskanzlei Lenné wurde auf dem Führerschein die Schlüsselzahl 68 „kein Alkohol“ eingetragen, wogegen dieser sich mit unserer Hilfe wehrte. Nun hat uns das Verwaltungsgericht Ansbach Recht gegeben. Erfahren Sie hier mehr zum Urteil.

weiterlesen

22. November 2019

Dürfen Radfahrer bei schlechter Beschaffenheit der Radwege trotz Radwegebenutzungspflicht auf der Straße fahren? Und was passiert, wenn es in diesem Fall zu einem Unfall kommt? Wer haftet? Klare Antworten auf diese Fragen gab zuletzt das Landgericht Hamburg mit seinem Urteil zu einem Fall, in dem genau das passiert war. Die Hintergründe können Sie hier nachlesen.

weiterlesen

21. Oktober 2019

Wenn im Straßenverkehr ein Krankenwagen mit Blaulicht und Sirene ankommt, hat man Platz zu machen. Das weiß jeder Verkehrsteilnehmer. Aber darf man eigentlich die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, wenn hinter einem ein Rettungswagen mit Blaulicht und Sirene fährt und man nicht ausweichen kann? Was ist, wenn man dabei geblitzt wird? Die Antworten auf diese Fragen können Sie hier nachlesen.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen