Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

02. September 2019

Softwareupdate von VW enthält ebenfalls eine illegale Abschalteinrichtung

Der Skandal um VW nimmt kein Ende. Wie jetzt bekannt wurde, enthält auch das Softwareupdate, mit dem die illegalen Abschalteinrichtungen entfernt werden sollten, wiederum eine illegale Abschalteinrichtung. Daher haben auch diejenigen, die ein Fahrzeug gekauft haben, nachdem das Update aufgespielt wurde, Ansprüche gegen VW. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

26. August 2019

VW-Abgasskandal: aus der Musterklage aussteigen oder nicht?

Viele Geschädigte im Diesel-Abgasskandal haben sich der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen. Im September steht nun die erste mündliche Verhandlung an. Doch bis es zu einer Entscheidung in dem Verfahren kommt, kann es noch sehr lange dauern. So mancher fragt sich inzwischen, ob ein eigenständiges Vorgehen gegen VW vielleicht doch besser wäre. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

02. August 2019

Diesel-Abgasskandal: Ex-Audi-Chef angeklagt

Gegen den früheren Audi-Vorstandschef Rupert Stadler und drei weitere Beteiligte wurde im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal vor der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts München II Klage eingereicht. Ihnen wird unter anderem Betrug, mittelbare Falschbeurkundung sowie strafbare Werbung vorgeworfen. Ermittlungen gegen weitere Beschuldigte laufen noch. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

01. Juli 2019

OLG Oldenburg: Autohäuser müssen über Mietwageneigenschaft des Fahrzeugs informieren

Wer ein Auto verkauft, hat gewisse Informationspflichten gegenüber dem Käufer. So muss er selbstverständlich über ihm bekannte Mängel aufklären. Des Weiteren ist seit langem anerkannt, dass er darüber informieren muss, ob das Fahrzeug schon mal einen Unfall gehabt hatte und somit ein Unfallwagen ist. Noch nicht einheitlich ist bislang die Rechtsprechung, ob auch auf die Mietwageneigenschaft hingewiesen werden muss. Das könnte sich jetzt ändern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

24. Mai 2019

Fahrradunfall: Tragen Fahrradfahrer ohne Helm eine Mitschuld?

Bei Fahrradunfällen mit Kopfverletzungen behaupten Versicherungen immer wieder, dass den Verletzten eine Mitschuld trifft, wenn dieser keinen Fahrradhelm trug. Die Rechtsprechung auf diesem Gebiet ist alles andere als eindeutig. Doch Einschätzungen des Landgerichtes Kiel sowie des Bundesgerichtshofes fallen zugunsten der Fahrradfahrer aus. Hier können Sie die Hintergründe nachlesen.

Weiterlesen …

08. April 2019

Keine Unfallaufnahme durch die Polizei – was ist zu tun?

Zahlreiche Verkehrsunfälle gehen zum Glück glimpflich aus – niemand wird verletzt und es liegen lediglich Blechschäden vor. Für die Geschädigten ist dann natürlich dennoch wichtig, dass im Nachgang die Versicherung des Unfallverursachers für die entstandenen Schäden aufkommt. Immer wieder kommt es dabei zu Streitigkeiten, wer den Unfall verursacht hat, da die Schilderungen der Beteiligten deutlich voneinander abweichen – insbesondere dann, wenn die Polizei den Unfall nicht aufnehmen will. Wie Sie in solchen Situationen dennoch zu Ihrem Recht kommen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

05. April 2019

OLG Hamm stärkt Anscheinsbeweis beim Auffahrunfall

Die meisten Autofahrer haben gelernt, dass bei Auffahrunfällen in der Regel derjenige Schuld haben soll, der hinten aufgefahren ist. Doch in den vergangenen Jahren gab es immer häufiger Gerichtsurteile, bei denen der sogenannte Anscheinsbeweis erschüttert wurde, weil der Vorausfahrende plötzlich und ohne ersichtlichen Grund gebremst hatte. Nun besagt jedoch ein Urteil des OLG Hamm, dass der Hinterherfahrende plötzliches scharfes Bremsen des Vorausfahrenden einkalkulieren muss. Zu den Konsequenzen dieses Urteils erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen …

01. April 2019

Dieselskandal im Hause VW: kein Ende in Sicht

Die Schlagzeilen in Bezug auf den Diesel-Abgasskandal lassen nicht nach. Neue Rückrufaktionen bei VW, Urteile zuungunsten des Konzerns, die Rückabwicklung von Finanzierungsverträgen, Vorwürfe sittenwidrigen Verhaltens – die Liste wird immer länger. Was für Betroffene wichtig ist und welche Entwicklungen Sie im Blick behalten sollten, können Sie hier nachlesen.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen