Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

01. Oktober 2025

Erfolg gegen Zurich Versicherung vor dem LG Köln: Herabsetzung des Rentenfaktors ist rechtswidrig

In einem von uns kürzlich geführten Verfahren hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 03.09.2025 erneut entschieden, dass die Kürzung des vertraglich vereinbarten Rentenfaktors von 38,71 € auf 29,42 € je 10.000 € Kapital rechtswidrig war. Dieses Urteil stärkt die Position von Riester-Sparerinnen und -Sparern erheblich – und verdeutlicht, dass Versicherer nicht ohne Weiteres vertragsgemäße Rentenzahlungen reduzieren dürfen.

Weiterlesen …

08. September 2025

Kann ich meine Lebensversicherung nach Jahren noch widerrufen – wie lange gilt das Widerrufsrecht?

Viele Lebensversicherte fragen sich: Kann ich meinen Vertrag auch Jahre nach Abschluss noch widerrufen? Die Bundesregierung will das bisherige „ewige Widerrufsrecht“ künftig deutlich einschränken. Was das für Verbraucher bedeutet, welche Fristen jetzt gelten und wie Sie Ihre Chancen auf einen wirksamen Widerruf prüfen lassen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

18. August 2025

Berufsunfähigkeitsversicherung verweigert Leistungen – was können Sie tun?

Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung plötzlich nicht zahlt, ist das für Betroffene ein harter Schlag. Häufig berufen sich Versicherer auf angebliche Falschangaben, erklären den Rücktritt vom Vertrag oder verweisen auf eine andere Tätigkeit. Doch nicht jede Ablehnung ist rechtmäßig. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.

Weiterlesen …

09. April 2025

Unfallversicherung: Rechtsstreit um Nichteinhaltung von Fristen

Bei Unfallversicherungen gibt es bestimmte Fristen, innerhalb derer der Versicherungsnehmer eine unfallbedingte Invalidität melden muss, wenn er Leistungsansprüche geltend machen möchte. Ob der Versicherer aber konkret auf die Folgen der Nichteinhaltung dieser Fristen hinweisen muss, ist ein Frage, die wohl vom BGH geklärt werden muss. Was Versicherungsnehmer darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

05. April 2025

BGH: Krankentagegeld darf nicht nachträglich herabgesetzt werden

Wenn das Nettoeinkommen eines Versicherten sinkt, darf eine private Krankenversicherung nicht durch eine neue Vertragsklausel das Krankentagegeld kürzen. So entschied kürzlich der Bundesgerichtshof und verwies darauf, dass ein schwankendes Einkommen keine unzumutbare Härte für den Versicherer darstelle. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

18. März 2025

OLG Nürnberg: rückwirkende Befristung der BU unzulässig

Die Leistungseinstellung einer Berufsunfähigkeitsrente seitens des Versicherers ist nur dann wirksam, wenn sie nachvollziehbar und ausführlich begründet ist. Das bekräftigte das OLG Nürnberg in einem verbraucherfreundlichen Beschluss und stellte damit strengere Anforderungen an die Leistungseinstellung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung – insbesondere in Bezug auf sog. „uno actu“-Entscheidungen. Was Sie als Versicherungsnehmer darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

07. März 2025

Restschuldversicherung: BVerfG weist Verfassungsbeschwerde von Versicherern ab

Mehrere Versicherer sind mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Die Beschwerde richtete sich gegen die seit Januar gültige, einwöchige Wartefrist für den Abschluss einer Restschuldversicherung bei Ratenkrediten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

04. Februar 2025

Nach BGH-Urteil: BaFin prüft Rückkaufswertkalkulation bei Rentenversicherungen

Ein aktuelles BGH-Urteil beanstandet die Rückkaufswertkalkulation bei Rentenversicherungsverträgen. Die BaFin prüft aktuell, wie sich das Urteil auf Lebens- bzw. Rentenversicherungsverträge auswirken könnte. Was Versicherungsnehmer darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen