Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

30. August 2024

BGH: kein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäft-Versicherungsverträgen

Für Versicherungsverträge, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden, also beispielsweise online, per Telefon oder Post, gilt ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Wird der Vertrag jedoch in den privaten oder Geschäftsräumen des Versicherungsnehmers abgeschlossen, gibt es kein Widerrufsrecht. Das soll sich auch nicht ändern, wie der BGH kürzlich bestätigte. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

02. August 2024

Hausratversicherung: Wertsachen richtig abgesichert?

Wertsachen sind grundsätzlich über die Hausratversicherung mitversichert. Das jedoch nur bis zu bestimmten Grenzen. Reicht die standardmäßige Deckungssumme nicht aus, kann diese Grenze hochgesetzt werden. Doch dabei gilt es einiges zu beachten. Was Sie darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

02. Juli 2024

LG Kiel: Preisangaben für Produkt inkl. Zusatzversicherung irreführend

Bezieht sich eine Preisangabe für ein Produkt auf den Gerätepreis inklusive einer Zusatzversicherung, muss dies für Verbraucher klar gekennzeichnet sein. Andernfalls verstoßen solche Preisschilder gegen die Preisangabenverordnung. So lautet das Urteil des LG Kiel in einem Verfahren gegen den Elektronikmarkt Saturn. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

20. Juni 2024

Tresorklausel in der Hausratversicherung: Beratungspflicht der Vermittler

Die sog. Tresorklausel kann bei Hausratversicherungen dafür sorgen, dass die Entschädigungssumme nach einem Diebstahl deutlich geringer ausfällt. Nämlich dann, wenn Wertgegenstände nicht sachgemäß in einem Tresor aufbewahrt wurden. Für die Vermittler bedeutet das besondere Aufklärungspflichten und Haftung im Falle einer nicht angemessenen Beratung, wie ein Urteil des OLG Hamm zeigt. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

11. Juni 2024

Versicherungsbetrug mithilfe von KI aufdecken

Versicherer nutzen immer häufiger Künstliche Intelligenz, um Versicherungsbetrüger zu entlarven. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass die Programme zu Unrecht aufrichtige Versicherungsnehmer unter Verdacht stellen könnten. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

14. Mai 2024

Versicherungsmakler zu Schadensersatz wegen Falschberatung verurteilt

Empfiehlt ein Versicherungsmakler einem Kunden, die private Krankenversicherung zu wechseln, muss er den Kunden nachvollziehbar über alle wichtigen Unterschiede informieren. Berät er den Kunden nicht angemessen und diesem entstehen dadurch Nachteile, haftet der Makler wegen Falschberatung, wie das OLG Karlsruhe bestätigte. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

23. April 2024

Widerspruch gegen Pflegegutachten: hohe Erfolgschancen

Die Fehlerquote bei Pflegegutachten steigt zunehmend. Meistens wird dabei der Pflegegrad zu niedrig eingestuft, wodurch die Pflegebedürftigen weniger finanzielle Leistungen und damit auch weniger Unterstützung erhalten. Hier lohnt sich ein Widerspruch. Allein im Jahr 2022 wurden rund 55.000 Gutachten nach Widerspruch korrigiert. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

02. April 2024

Gebäudeversicherung: Vertreter haftet für Unterversicherung

Eine Gebäudeversicherung zum Zeitwert ist im Versicherungsalltag eher ungewöhnlich. Umso mehr ist der Versicherungsvertreter gefragt, den Kunden angemessen zum tatsächlichen Zeitwert des Gebäudes zu beraten, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Tut er das nachweislich nicht, muss er Schadenersatz zahlen, so das LG Halle. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen