Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

29. April 2022

Unwirksame Beitragserhöhungen: AXA erleidet Niederlage vor Gericht

Die AXA hat einen Rechtsstreit vor Gericht wegen unwirksamer Beitragsanpassungen verloren. Nach Auffassung des Landgerichts Berlin sind die vom Versicherer vorgenommenen Prämienanpassungen unwirksam, weil der Kunde nicht angemessen über die Gründe für die Erhöhung informiert wurde. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

26. Januar 2022

BGH: Betriebsschließungsversicherung muss bei Corona-Lockdown nicht zahlen

Zum ersten Mal wurde heute ein Rechtsstreit vor dem Bundesgerichtshof verhandelt, in dem es um die Frage ging, ob die Betriebsschließungsversicherung bei Schließungen im Rahmen des Corona-Lockdowns zahlen muss. Ein Gastronom war mit seiner Klage bis vor den BGH gezogen. Dieser hat die Klage nun abgewiesen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

14. Januar 2022

Unrechtmäßige Vertragskündigung: AXA erleidet Niederlage vor Gericht

In einem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht Köln hat die AXA Versicherung eine herbe Niederlage erlitten. Laut dem Urteil erfolgte die Kündigung unzähliger Verträge der sogenannten Unfall-Kombirente seitens des Versicherers zu Unrecht. Der Versicherungskonzern will nun vor dem Bundesgerichtshof Revision gegen dieses Urteil einlegen. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

04. Juni 2021

BGH maßregelt Rechtsschutzversicherung wegen unzulässiger Klauseln

Laut Bundesgerichtshof ist eine aktuelle Änderung in den Vertragsbedingungen für Rechtsschutzversicherungen der ARAG Versicherung zum Nachteil der Kunden und somit unzulässig. Es geht dabei um die zeitliche Einordnung eines Rechtsschutzfalles und folglich um die Frage, ob der Versicherer die Kosten dafür tragen muss oder nicht. Außerdem hat der BGH den Versicherer mit einer sehr unangenehmen Pflicht belegt. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

30. April 2021

Wasserschaden: Wann trägt der Versicherungsnehmer eine Mitschuld?

Im Falle von Elementarschäden greift in der Regel die Hausratversicherung. Doch welche Obliegenheiten hat der Versicherungsnehmer, um beispielsweise einen Leitungswasserschaden zu vermeiden? Um ebendiese Frage ging es in einem Verfahren vor dem OLG Celle. Welchen Obliegenheitspflichten Versicherungsnehmer nachkommen müssen, damit ihnen keine Mitschuld zugesprochen wird, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

13. März 2021

Top oder Flop? Die vollautomatische Schadensteuerung bei Kfz-Schäden

Nach dem Unfall sofort Geld bekommen – die neue vollautomatische Schadenregulierung der Versicherer soll vor allem durch Schnelligkeit punkten. Doch die digitale Regulierung ist durchaus kritisch zu betrachten, denn sie kann Kunden bares Geld kosten. Was Sie als Versicherungsnehmer darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

26. Februar 2021

Teure Restschuldversicherung: Geht das auch anders?

Die beim Abschluss eines Kredits häufig von den Banken angebotene Restschuldversicherung soll die Ratenzahlungen im Falle unvorhergesehener Umstände absichern. Aber hohe Kosten, lange Wartezeiten und diverse Ausschlussklauseln führen häufig zu einem bösen Erwachen. Gibt es möglicherweise bessere Alternativen? Lesen Sie die Antwort hier.

Weiterlesen …

12. Februar 2021

Weg mit dem Kostentreiber: Restschuldversicherung kündigen

Viele Bankkunden, die sich bei Abschluss eines Kredits von ihrer Bank auch eine Restschuldversicherung haben verkaufen lassen, stellen fest, dass sich diese durch hohe Kosten, lange Wartezeiten und diverse Ausschlussklauseln doch eher als Kostentreiber entpuppt. Was nun? In manchen Fällen kann die Versicherung noch widerrufen werden. Ansonsten bleibt nur noch die Kündigung. Erfahren Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen