Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

18. Juni 2010

Dem geschlossenen Immobilienfonds „IAK Dritte“ der Sparkasse KölnBonn droht möglicherweise sogar die Zahlungsunfähigkeit. Dies könnte für rund 150 Zeichner den Totalverlust ihres Geldes bedeuten. Anleger sollten Schadensersatzansprüche dringend prüfen lassen.

weiterlesen

16. Juni 2010

Das OLG Karlsruhe hat mit Urteil vom 07.05.2010, Az. 17 U 67/09, erneut festgestellt, dass eine Bank, die Fondsanteile empfiehlt, den Kunden nicht nur darauf hinweisen muss, dass sie Rückvergütungen aus Ausgabeaufschlägen und Verwaltungskosten von der Fondsgesellschaft erhält, sondern auch in welcher Höhe dies erfolgt.

Diese Aufklärung ist notwendig, um den Kunden einen Interessenkonflikt der Bank offen zu legen. Erst so wird der Kunde in die Lage versetzt, das Umsatzinteresse der Bank selbst einzuschätzen. Diese Grundsätze gelten auch für Medienfonds.

weiterlesen

01. Juni 2010

Die Lehman Brothers Holdings hat die zweitgrößte US-Bank JPMorgan auf fünf Milliarden Dollar Schadensersatz verklagt. In der beim Konkursgericht in Manhatten eingereichten Klage wirft Lehman JPMorgan vor, Kenntnisse von Interna der Investmentbank ausgenutzt zu haben.

weiterlesen

27. Mai 2010

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen deutlichen Anstieg bei der Kriminalität mit manipulierten Geldautomaten und Zahlungskarten registriert. 2009 seien 964 Geldautomaten in Deutschland manipuliert worden. Das seien etwa 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor, sagte BKA-Präsident Ziercke in Berlin. Da einige Geldautomaten mehrmals von Kriminellen präpariert wurden, zählten die Ermittler mehr als 2000 Angriffe. 2008 wären es allerdings noch über 2300 Fälle gewesen. 2010 sind in den ersten vier Monaten des Jahres bereits 668 manipulierte Geräte festgestellt worden. Die präparierten Geldautomaten seien für die Bankkunden oft nicht zu erkennen, warnte der BKA-Chef

weiterlesen

20. Mai 2010

Manager Magazin berichtet: Immer mehr Banker müssen ins Gefängnis

Anderthalb Jahre nach dem Kollaps der großen isländischen Geldhäuser wandert eine wachsende Zahl von Bankmanagern hinter Gitter. Zwei weiteren Führungskräften der zusammengebrochenen Kaupthing-Bank werfen die Ermittler Scheingeschäfte in Milliardenhöhe vor. Der Ex-Aufsichtsratschef wird per internationalem Haftbefehl gesucht.

Weiterlesen

14. Mai 2010

Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist im Jahr 2009 um ca. 240 Mrd. Euro auf 4,67 Billionen Euro angewachsen. Jeder Haushalt konnte sich nach den aktuellen Berechnungen der Bundesbank rein statistisch über ein Geldvermögen in Höhe von     115.900 Euro freuen.

weiterlesen

04. Mai 2010

2001 erklärte sich Argentinien für zahlungsunfähig. Ein Schock für ca. eine halbe Million privater Gläubiger, die dem Land über Anleihen Geld zur Verfügung gestellt hatten. 2005 unterbreitete das südamerikanische Land ein erstes Umschuldungsangebot.

weiterlesen

03. Mai 2010

Noch nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers überwies die staatseigene KfW-Bank rund 320 Millionen Euro an das bankrotte Institut. Ein Nachspiel vor Gericht wird der Vorgang aber wohl nicht haben, die Staatsanwaltschaft will die Ermittlungen wegen Veruntreuung von Bankvermögen offenbar einstellen.

weiterlesen

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen