Bereits in einer Vielzahl von Fällen sind Bankkunden Opfer von Kreditkartenmissbrauch geworden. Zunächst ist der Schock groß, da sich Dritte Zugriff auf das Online-Banking verschaffen oder mit der Kreditkarte Einkäufe im Ausland tätigen konnten. Der Ärger wird dann um so größer, wenn die Bank für den Schaden nicht aufkommen will. So auch im Fall einer Kundin der DKB. Nachdem wir uns der Sache angenommen haben, hat die Bank den Schaden der Kundin jetzt ersetzt. Lesen Sie hier mehr dazu.
Empfiehlt ein Versicherungsmakler einem Kunden, die private Krankenversicherung zu wechseln, muss er den Kunden nachvollziehbar über alle wichtigen Unterschiede informieren. Berät er den Kunden nicht angemessen und diesem entstehen dadurch Nachteile, haftet der Makler wegen Falschberatung, wie das OLG Karlsruhe bestätigte. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Mithilfe von Anwesenheitsprämien wollen Arbeitgeber Fehlzeiten reduzieren. Doch ist so ein Bonus überhaupt rechtlich erlaubt? Und wenn ja, in welcher Form und Höhe? Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.
Betrüger brachten einen Sparkassenkunden mittels Call-ID Spoofing dazu, ihnen Zugriff auf sein Konto zu gewähren, und konnten so Zahlungen in Höhe von 14.000 Euro durchführen. Der Kunde forderte seine Verluste vollumfänglich von der Bank zurück. Das Landgericht Köln gab ihm Recht und verurteilte die Sparkasse zur Erstattung. Lesen Sie hier mehr dazu.
Versicherungen wollen nach Sprengungen der Gas-Pipelines nicht zahlen. Nord Stream muss nun gegen die eigene Versicherung klagen. Wir erläutern die versicherungsrechtlichen Hintergründe.
Die Fehlerquote bei Pflegegutachten steigt zunehmend. Meistens wird dabei der Pflegegrad zu niedrig eingestuft, wodurch die Pflegebedürftigen weniger finanzielle Leistungen und damit auch weniger Unterstützung erhalten. Hier lohnt sich ein Widerspruch. Allein im Jahr 2022 wurden rund 55.000 Gutachten nach Widerspruch korrigiert. Lesen Sie hier mehr dazu.
Offenbar wird aktuell in einer Vielzahl von Verfahren ermittelt, in denen es um Geldwäsche und Beteiligung an unerlaubtem Glücksspiel geht. Wir verteidigen Sie gegen unberechtigte Vorwürfe und klären auf, welche Verhaltensweise nun ratsam ist.
Um herauszufinden, wie viel Geld von einem Glücksspielanbieter zurückgefordert werden kann, muss der betroffenen Spieler zunächst eine Übersicht über sämtliche Ein- und Auszahlungen von den jeweiligen Anbietern einholen. Nutzen Sie unseren kostenlosen Musterbrief zum Download für Ihr Anschreiben an die Anbieter.
Cookie- und Datenschutzhinweise Die Webseite von anwalt-leverkusen.de verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Mit den folgenden Optionen können Sie die Cookie-Nutzung der Website selbstständig festlegen.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Unsere Website nutzt externe Medieninhalte wie YouTube-Videos. Möchten Sie diese Inhalte anzeigen lassen, aktivieren Sie bitte die entsprechende Checkbox.
Wenn Sie die Anzeige von YouTube-Videos zulassen möchten, aktivieren Sie bitte diese Option.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über den Datenschutz bei YouTube erfahren https://policies.google.com/privacy
Wir nutzen Google Analytics zur Erstellung von anonymisierten Besuchsstatistiken und zur Optimierung unserer Website.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland