Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

28. September 2022

Kfz-Versicherung versucht Höhe der Schadenregulierung zu mindern

Autohändler bekommen häufig beim Ankauf von Fahrzeugen Rabatte. Darf aber ein Versicherer diese möglicherweise bei der Beschaffung zu erwartenden Rabatte anrechnen, wenn es um die Schadensregulierung an einem Fahrzeug des Händlers geht? Darüber hatte nun das Landgericht Landshut zu entscheiden. Wie das Gericht urteilte, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

21. September 2022

Verkehrsunfall: Versicherung muss fehlerhaftes Sachverständigen-Gutachten bezahlen

Kommt es zu einem Verkehrsunfall, muss der Verursacher bzw. dessen Versicherung in der Regel die Kosten für ein vom Geschädigten in Auftrag gegebenes Gutachten übernehmen – und zwar auch dann, wenn dieses sich als fehlerhaft herausstellt. Voraussetzung: Der Geschädigte, der das Gutachten beauftragt hat, trägt keine Schuld an den Fehlern. So lautete das Urteil des Landgerichts Saarbrücken im Februar dieses Jahres. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

14. September 2022

AG Köln: Mietern steht Auszahlung aller Erträge aus Mietkaution zu

1960 hatten Mieter einer Kölner Wohnungsgesellschaft 800 Mark Mietsicherheit hinterlegt, die Letztere dann in Aktien investierte. Nach dem Tod des Ehepaares verlangte die Tochter als Erbin die Herausgabe der Aktien, deren Wert sich inzwischen auf 115.000 Euro belief. Die Wohnungsgesellschaft lehnte dies ab und der Fall kam vor das Amtsgericht Köln, welches zugunsten der Erbin entschied. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

08. September 2022

Online-Banking-Betrug: nicht immer muss die Bank für den Schaden aufkommen

Bankkunden, die einer Betrugsmasche beim Online-Banking zum Opfer fallen, bekommen ihr Geld in vielen Fällen von der Bank erstattet. Doch wie ein aktuelles Urteil des LG Koblenz zeigt, muss das Geldinstitut nicht immer für den Schaden aufkommen. Zum Beispiel dann nicht, wenn sich der Online-Banking-Nutzer grob fahrlässig verhält. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

07. September 2022

Über 4.300 Blitzerfotos am Bierbörsen-Wochenende im August

Über 4.300 Geschwindigkeitsverstöße haben die mobilen Blitzer-Anlagen am langen Bierbörsen-Wochenende Mitte August in Opladen geschossen.

Für die Dauer der Veranstaltung wurde rund um die Schusterinsel das zulässige Tempo gedrosselt und mobile Radarfallen aufgestellt. Das sollte der Sicherheit der Besucher dienen.

Geblitzt wurde allerdings auch außerhalb der Bierbörsen-Öffnungszeiten. Mehr als die Hälfte der Geschwindigkeitsverstöße wurde gemessen, als die Bierbörse geschlossen war.

Wie sich Betroffene jetzt gegen Bußgeldbescheide wehren können.

Weiterlesen …

31. August 2022

LG Münster will Berufung von Onlinecasino zurückweisen

Im Berufungsverfahren eines verklagten Online-Casinos hat das Landgericht Münster angekündigt, die Berufung nicht zulassen zu wollen. Außerdem erteilt es als erstes Berufungsgericht Deutschlands der Anwendung von § 817 S. 2 BGB eine klare Absage, wonach Spieler keinen Anspruch auf Erstattung ihrer Einsätze haben, wenn sie durch die vorsätzliche Teilnahme an illegalem Online-Glücksspiel selbst einen Rechtsverstoß begangen haben. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

17. August 2022

Hat Facebook Ihren Schaden bereits ersetzt?

Allein in Deutschland sind rund 6 Millionen Facebook-User von dem großen Datenleck im Sommer 2019 bei Facebook betroffen. Datensätze mit hochsensiblen Daten wurden gestohlen und sind nun im Internet, auch für potentielle Straftäter, frei verfügbar. Da der Datenklau gelungen ist, ist dem Meta-Unternehmen eine große Sicherheitslücke vorzuwerfen.
Daneben hat Facebook die Betroffenen aber auch nicht gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) richtig und vollständig über die Umstände informiert. Insofern ist dem Unternehmen auch unter diesem Aspekt ein Vorwurf zu machen. Diese Umstände begründen grundsätzlich Schadenersatzansprüche der Betroffenen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie an Ihr Geld kommen.

Weiterlesen …

17. August 2022

Kostenfalle Riesterrente

Kurz vor Rentenbeginn verlangt die Versicherung plötzlich noch einmal Geld: für Abschluss­kosten und „übrige Kosten“. Eine böse Überraschung für Riester-Sparer, von der sie außerdem in der Regel nichts wussten. Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst und geben Ihnen Tipps, wie Sie solche Kostenfallen vermeiden. Hier geht es zum Beitrag.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen