Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

09. April 2025

Unfallversicherung: Rechtsstreit um Nichteinhaltung von Fristen

Bei Unfallversicherungen gibt es bestimmte Fristen, innerhalb derer der Versicherungsnehmer eine unfallbedingte Invalidität melden muss, wenn er Leistungsansprüche geltend machen möchte. Ob der Versicherer aber konkret auf die Folgen der Nichteinhaltung dieser Fristen hinweisen muss, ist ein Frage, die wohl vom BGH geklärt werden muss. Was Versicherungsnehmer darüber wissen sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

08. April 2025

Vorfälligkeitsentschädigung - Bank muss Angaben zur Berechnung darlegen

In Darlehensverträgen ist regelmäßig vorgesehen, dass im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens, der Bank ein Anspruch auf eine Entschädigung zusteht. Kündigt der Darlehensnehmer den Darlehensvertrag, muss er eine Entschädigung zahlen. Dieser Entschädigungsanspruch steht der Bank jedoch nur zu, sofern verschiedene Voraussetzungen erfüllt sind. Die Vorfälligkeitsentschädigung war bereits Gegenstand mehrerer Klageverfahren. Unter welchen Voraussetzungen der Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung zusteht bzw. nicht zusteht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen …

07. April 2025

ADAC-Solaris-Kreditkarten: Betrug durch Datenleck möglich?

Im Solaris/ADAC-Kreditkarten-Skandal meint die Bank offenbar, die Kunden seien selbst schuld, weil sie auf gefälschte Phishing-Mails von Kriminellen reingefallen wären. Doch auch ein anderer Hintergrund erscheint möglich.

Weiterlesen …

05. April 2025

BGH: Krankentagegeld darf nicht nachträglich herabgesetzt werden

Wenn das Nettoeinkommen eines Versicherten sinkt, darf eine private Krankenversicherung nicht durch eine neue Vertragsklausel das Krankentagegeld kürzen. So entschied kürzlich der Bundesgerichtshof und verwies darauf, dass ein schwankendes Einkommen keine unzumutbare Härte für den Versicherer darstelle. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

04. April 2025

Betrug über Kleinanzeigen – Amtsgericht Berlin-Mitte verurteilt DKB zum Ausgleich des Schadens

Uns wurden vermehrt Fälle bekannt, in denen Bankkunden bei einem Verkauf über Kleinanzeigen.de Opfer eines Betrugs geworden sind. Ohne dass die Opfer dies merken, greifen die Täter auf das Bankkonto zu und heben das dort befindliche Geld ab. Der Schaden ist oft hoch. Die Banken weigern sich jedoch regelmäßig, den Kunden den Schaden zu ersetzen, da diese grob fahrlässig falsch gehandelt haben sollen. Dass eine grobe Fahrlässigkeit nicht pauschal angenommen werden kann, hat aktuell das Amtsgericht Berlin-Mitte entschieden. In einem von uns geführten Verfahren hat das Amtsgericht die DKB zum Ausgleich des Schadens in Höhe von ca. 4.700 € verurteilt.

Weiterlesen …

01. April 2025

Online-Glücksspiel: geheime Vereinbarung gefährdet Spielerschutz

Kürzlich wurde eine bisher geheim gehaltene Vereinbarung zwischen den Bundesländern und den Anbietern von Online-Glücksspielen bekannt. Diese Vereinbarung erlaubt es den Glücksspiel-Anbietern, die gesetzlichen Vorgaben zum Spielerschutz aus dem Glücksspielstaatsvertrag zu umgehen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

30. März 2025

ADAC-Solaris-Kreditkarten werden massenhaft Opfer von Betrug – wir retten Ihr Geld

Kriminelle haben offenbar hunderten ADAC-Visakartenkunden unrechtmäßig Geld abgebucht. Die neue Partnerbank Solaris kommt  mit der Prüfung der Fälle kaum hinterher. Wir vertreten Geschädigte und holen Ihr Geld zurück.

Weiterlesen …

28. März 2025

Cyberkriminalität: Wie schütze ich mich beim Online-Banking?

Cyberkriminelle entwickeln immer neue Methoden, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Inzwischen nehmen sie auch Mobile-Banking-Apps ins Visier. Die Kreditinstitute versuchen stetig, mit neuen Schutzmaßnahmen dagegenzuhalten. Deshalb setzen Betrüger vermehrt auf sog. Social Engineering. Wie Sie Ihr Online-Banking so sicher wie möglich gestalten, verraten wir Ihnen hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen