Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

23. März 2022

Rückforderung von Kontogebühren: Bank darf mit Kündigung drohen

In dem andauernden Streit um die Kontoführungsgebühren hat das Landgericht Stuttgart nun ein für die Bankkunden erschreckendes Urteil gefällt: Die Bank darf mit Kündigung des Kontos drohen, wenn die Kunden auf Erstattung der gezahlten Gebühren bestehen. Was dieses Urteil für zahllose Bankkunden bedeuten könnte, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

16. März 2022

Wann besteht ein Anspruch auf Teilzeitarbeit?

Arbeitnehmer, die eine Anstellung in Vollzeitarbeit haben, möchten immer wieder aufgrund geänderter Umstände in Teilzeit wechseln. In welchen Fällen dies möglich ist und wie der Anspruch auf Teilzeitarbeit durchgesetzt wird, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

14. März 2022

Kleinanzeigenportale: immer wieder neue Betrugsmaschen

Kleinanzeigenportale sind eine beliebte Plattform, um neue oder gebrauchte Waren zu kaufen oder zu verkaufen. Ebenso beliebt sind sie allerdings auch bei Betrügern, die immer wieder neue Maschen erfinden, um die Nutzer der Portale um ihr Geld zu bringen – Käufer ebenso wie Verkäufer. Dazu zählen beispielsweise Zahlung per Vorkasse, erfundene Speditionen aber auch gefälschte Mails von Zahlungs- oder Versanddienstleistern. Wie Sie sich als Verbraucher schützen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

13. März 2022

Vorsicht beim Kauf von Bewertungen! Erhebliche Konsequenzen drohen

Es ist ein Leichtes gute Bewertungen zu kaufen – entsprechende Anbieter finden sich im Internet zuhauf. Bei den Käufern steckt der Gedanke dahinter durch mehr gute Bewertungen neue Kunden anzulocken und so den Umsatz zu steigern. Weshalb Sie trotzdem auf jeden Fall Abstand davon nehmen sollten und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

08. März 2022

Schon in 31 Fällen: Online-Casinos zur Rückzahlung von Spielverlusten verurteilt!

Unlizenzierte Online-Casinos haben in den vergangenen Jahren Milliardenbeträge von deutschen Spielern vereinnahmt. Betroffenen steht in der Regel ein Erstattungsanspruch ihrer Spielverluste zu. Bislang haben bereits 31 Gerichte den Erstattungsanspruch des Verbrauchers bejaht und die Betreibergesellschaften von illegalen Online-Casinos zur Rückzahlung verurteilt.

Weiterlesen …

06. März 2022

Abgezockt! Der P&R-Container-Skandal im ZDF

Das ZDF berichtet: Es ist einer der größten Betrugsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Container-Investment-Firma P&R bringt rund 54.000 Anlegerinnen und Anleger um insgesamt etwa 3,4 Milliarden Euro. Wir haben rund 400 Betroffene beraten.

Weiterlesen …

05. März 2022

Neuwagen bei Unfall beschädigt – Anspruch auf neues Fahrzeug?

Ein kaputtes Auto nach einem Unfall ist immer ärgerlich – noch misslicher ist es, wenn das Fahrzeug erst kurz zuvor gekauft wurde. Als Betroffener wünscht man sich, dass die Gegenseite einem ein komplett neues Auto bezahlen muss. Wann dies auch tatsächlich der Fall ist, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

04. März 2022

OLG Karlsruhe: keine Rückforderung von P&R-Altanlegern

Im Zusammenhang mit der P&R-Insolvenz hat das OLG Karlsruhe in einem Hinweisbeschluss angekündigt, die Berufung des Insolvenzverwalters gegen das Urteil des Landgerichts Karlsruhe zurückzuweisen. Dieser hatte in sechs Pilotverfahren Altanleger aufgefordert, bereits erhaltene Mieteinnahmen und Gelder aus Container-Rückkäufen zurückzuzahlen. Das LG Karlsruhe war das erste Gericht, das in einem solchen Fall urteilte, und zwar zugunsten der betroffenen Anleger. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen