Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

14. Februar 2022

Wenn die Arbeit zur Qual wird - Mobbing am Arbeitsplatz

Gerade das Berufsleben ist anfällig für Mobbing. Für die Betroffenen kann die gezielte Ausgrenzung schwerwiegende Folgen haben. Neben Demotivation, sozialem Rückzug und Selbstzweifeln können auch Depressionen sowie Schlafstörungen eintreten. Doch Betroffene sind nicht schutzlos! Erfahren Sie hier, wie Sie sich gegen Mobbing am Arbeitsplatz wehren können.

Weiterlesen …

09. Februar 2022

Bankgebühren: Auch Deutsche Bank droht mit Kündigung

Seit dem BGH-Urteil versuchen deutsche Banken auf unterschiedlichste Weise, die Zustimmung ihrer Kunden zu den neuen Preisen und Bedingungen zu erhalten. Die einen setzen auf offene Kommunikation und gutes Zureden, die anderen – wie die Deutsche Bank – auf mehr oder weniger offene Drohung. Manche greifen auch zu sehr kreativen und grenzwertigen Strategien. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

06. Februar 2022

Eigenmächtige Änderung der Stammdaten von Postbankkunden sorgt für Verwirrung

Schon der erste Blick auf das Briefkuvert der Postbank dürfte bei vielen Kunden für Verwirrung gesorgt haben. So auch bei einem unserer Mandanten. Nach jahrzehntelanger Kundenbeziehung zur Postbank wurde, ohne Information vorab, der bisherige Rufname gegen den ersten im Personalausweis genannten Namen ausgetauscht. Die Postbank beruft sich hierbei darauf, dass dies die erweiterten regulatorischen Vorgaben seit 2018 für alle deutschen Banken vorschreibe. Warum wir das anders sehen...

Weiterlesen …

04. Februar 2022

Erhöhung der Kontogebühren: Banken machen Druck auf Kunden

Laut Beschluss des Bundesgerichtshofs dürfen Banken ihre Gebühren nicht ohne aktive Zustimmung der Kunden erhöhen. Zu viel gezahlte Gebühren dürfen die Kunden zurückfordern. Doch sobald sie von diesem Recht Gebrauch machen wollen, reagieren einige Banken u. a. mit Kündigung. Und sie erhöhen den Druck, damit ihre Kunden den neuen Preisen und Bedingungen zustimmen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

31. Januar 2022

Verwahrentgelte sind rechtswidrig – zweites Urteil zugunsten von Bankkunden

Das Landgericht Düsseldorf ist das zweite Gericht, das Verwahrentgelte auf Girokonten für rechtswidrig erklärt hat, da sie die Bankkunden unangemessen benachteiligen. Zuvor hatte schon das Landgericht Berlin im Sinne der Verbraucher entschieden. Weitere Klagen gegen Banken sind noch anhängig. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

27. Januar 2022

Erneut erfolgreich: Eintragung der Schlüsselnummer 68 in den Führerschein rechtswidrig

In einem vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart geführten Verfahren macht die Anwaltskanzlei Lenné die Rechte eines Führerscheininhabers geltend. Der von der Anwaltskanzlei Lenné vertretene Kläger wendet sich mit seiner Klage gegen die Eintragung der Schlüsselzahl 68 (kein Alkohol) in seinem Führerschein. Nunmehr gab die Beklagte dem Kläger diesbezüglich Recht.

Weiterlesen …

26. Januar 2022

BGH: Betriebsschließungsversicherung muss bei Corona-Lockdown nicht zahlen

Zum ersten Mal wurde heute ein Rechtsstreit vor dem Bundesgerichtshof verhandelt, in dem es um die Frage ging, ob die Betriebsschließungsversicherung bei Schließungen im Rahmen des Corona-Lockdowns zahlen muss. Ein Gastronom war mit seiner Klage bis vor den BGH gezogen. Dieser hat die Klage nun abgewiesen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

25. Januar 2022

Landgericht Karlsruhe kündigt Verurteilung eines weiteren Online-Casinos an!

Das Landgericht Karlsruhe hat in einem von uns geführten Verfahren klar zu erkennen gegeben, dass es beabsichtigt die bestehende Verurteilung zur Rückzahlung der Verluste von rund 14.200,- € zu bestätigen. Am 07.02.2022 dürfte damit die nächste Verurteilung eines Online-Casinos zu erwarten sein.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen