Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

01. Oktober 2024

AG Reinbek: Urteil gegen Allianz wegen Herabsetzung des Rentenfaktors

Die Allianz hat vor dem Amtsgericht Reinbek eine Niederlage kassiert. Damit wurde im Streit um gekürzte Rentenfaktoren in fondsgebundenen Rentenversicherungen ein weiteres Urteil zugunsten der Verbraucher gefällt. Bislang gibt es hierzu noch keine einheitliche Rechtsprechung. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

30. September 2024

BGH: Eigenbedarfskündigung zugunsten eines Cousins unwirksam

Der Vermieter kann nach den Vorschriften des BGB grundsätzlich ein Mietverhältnis kündigen, sofern er die Wohnung für einen Familienangehörigen benötigt. Der Bundesgerichtshof hat nun aber mit Urteil vom 10.07.2024 – VIII ZR 276/23 entschieden, dass eine Kündigung wegen Bedarfs eines Cousins des Vermieters nicht in Betracht kommt. Mehr über die Leitsatzentscheidung des BGH erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

27. September 2024

BGH erleichtert Nachweis von Einbruch gegenüber Hausratversicherung

Für Opfer eines Einbruchdiebstahls ist es oft schwierig, den genauen Tatverlauf nachzuweisen. Sie bleiben dann auf dem Schaden sitzen. Nun hat der BGH entschieden, dass Hausratversicherungen ihre Kunden nicht durch überhöhte Beweisanforderungen benachteiligen dürfen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

24. September 2024

LAG Baden-Württemberg gibt Equal-Pay-Klage statt

Eine Arbeitnehmerin erhielt eine geringere Vergütung als ihre männlichen Kollegen in vergleichbarer Position und wehrte sich mit einer Klage. Mit Erfolg, denn der Arbeitgeber konnte dem LAG Baden-Württemberg nicht glaubhaft darlegen, dass keine geschlechtsbedingte Benachteiligung stattgefunden habe. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

20. September 2024

Online-Banking: Betrug durch Phishing nimmt stetig zu

Immer häufiger versuchen Betrüger, mittels Phishing die Onlinebanking-Zugangsdaten von Bankkunden abzugreifen. Mit Erfolg. Den Banken wird vorgeworfen, Sicherheitslücken nicht angemessen zu schließen und ihre Kunden in vielen Fällen auf ihren Verlusten sitzen zu lassen. Was das für Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

17. September 2024

BGH-Beschluss zur Wohnflächenberechnung im Mietvertrag

Wenn Mieter feststellen, dass ihre Wohnung über 10 Prozent kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, haben sie das Recht, die Miete zu mindern. Und zwar auch dann, wenn sie die Diskrepanz erst Jahre später bemerken. So entschied der BGH und schaffte mit seinem Urteil Klarheit zur Wohnflächenberechnung bei Mietverträgen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

13. September 2024

Betrugsmasche auf PayPal: vermeintliche Fehlbuchung und Bitte um Rücksendung

Immer wieder geraten PayPal-Nutzer ins Visier von Betrügern. Bei einer aktuellen Betrugsmasche erhalten die Opfer zunächst eine „versehentliche“ Zahlung und werden dann gebeten, das Geld zurückzuschicken. Wie die Täter sich den PayPal-Käuferschutz zunutze machen, um den Betrag gleich zweifach einzukassieren, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

11. September 2024

„bet-at-home.com Internet Ltd.“ haftet für „bet-at-home.com Entertainment Ltd.“

Nachdem bet-at-home.com Entertainment Ltd. gemerkt hat, dass sich die Klagewelle im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Onlinecasinoverlusten nicht unerheblich vergrößert hat, entschieden sich die Geschäftsführer für eine Insolvenzanmeldung, um sich der Haftung zu entziehen. Diese spielerfeindliche Maßnahme bleibt letztlich nicht erfolgreich.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen