Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

13. Mai 2025

PayPal: Zahlungseinzug wegen Kreditkartenrückbuchung – was tun?

Der Verkäufer- und Käuferschutz soll PayPal-Nutzer bei der Abwicklung von Online-Geschäften absichern. Doch es gibt Käufer, die diese Funktion ausnutzen und das Geld zurückbuchen lassen ohne die Ware zurückzuschicken. Für Verkäufer bestehen in solchen Fällen kaum Möglichkeiten sich zu wehren. Wie wir Ihnen helfen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

12. Mai 2025

Restschuldversicherung beim Kredit: Wie Sie jetzt Geld zurückholen können

Neue Verbraucherrechte ab 2025 – und wie Sie davon profitieren können. Sie haben beim Abschluss eines Kredits eine teure Restschuldversicherung abgeschlossen? Dann sind Sie nicht allein – und möglicherweise haben auch Sie Anspruch auf Rückzahlung!

Weiterlesen …

11. Mai 2025

Gestalten Sie Ihren Arbeitsvertrag richtig!

Bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages gibt es zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Welche das sind und welche gesetzlichen Vorgaben zu beachten sind, erfahren Sie nachfolgend.

Weiterlesen …

10. Mai 2025

PayPal: unberechtigte Abbuchung – was tun?

So einfach und bequem die Nutzung von PayPal ist, so einfach ist es leider oft auch für Betrüger, Kundenaccounts zu hacken und unbemerkt Transaktionen über diese Konten durchzuführen. Die eigentlichen Account-Inhaber bemerken die betrügerische Aktivität meist erst deutlich später. Der PayPal-Kundenservice ist in solchen Fällen leider oft keine Hilfe und viele Nutzer geben irgendwann frustriert auf. Wie wir Ihnen helfen können, Ihr Geld doch noch zurückzuholen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

09. Mai 2025

Wo muss welche Leistung beantragt werden? - Zuständigkeiten im Sozialhilfesystem

Wer auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, steht oft vor der Frage: Welche Stelle ist überhaupt zuständig? Denn das Sozialhilfesystem in Deutschland ist komplex – verschiedene Behörden sind für unterschiedliche Leistungen verantwortlich. Eine falsche Antragstellung kann zu Verzögerungen führen oder sogar zur Ablehnung. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick, wo Sie welche Sozialhilfeleistung beantragen müssen – und worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen …

08. Mai 2025

BGH: Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten

Mit einem aktuellen Urteil hat der BGH die Rechte von Darlehensnehmern erheblich gestärkt. Es geht dabei um die Vertragsklauseln zur Vorfälligkeitsentschädigung bei der vorzeitigen Ablösung eines Kredits. Sind diese nicht klar und verständlich, müssen die Kunden die Vorfälligkeitsentschädigung nicht zahlen bzw. können diese zurückverlangen. Lesen Sie hier mehr dazu.  

Weiterlesen …

07. Mai 2025

Betrug durch digitale Girokarte: System der Bank weist Sicherheitslücken auf

Uns sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen durch Kriminelle eine digitale Girokarte ohne Kenntnis des Karteninhabers erstellt worden ist. Die Folgen sind nicht zu unterschätzen. Während sich der Bankkunde sicher fühlt, da er im Besitz der Girokarte ist, erfolgen zeitgleich mit der digitalen Girokarte Zahlungen. Viele Banken weisen hierbei regelmäßig jegliche Schuld von sich, da ihr System sicher sei. Dass dem nicht stets so ist, wurde nun in einem laufenden Klageverfahren durch einen Sachverständigen festgestellt. Mehr zu dem Thema erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

06. Mai 2025

PayPal Privatkonto gesperrt – was tun?

PayPal ist als Zahlungsdienst im Online-Handel nicht mehr wegzudenken. Ein Großteil der deutschen Verbraucher nutzt den Dienst für Einkäufe. Umso ärgerlicher, wenn das private PayPal-Konto ohne Angabe genauer Gründe gesperrt wird. Und das Konto wieder freischalten zu lassen, ist oft schwieriger als gedacht. Wie wir Ihnen helfen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen