Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

17. Dezember 2021

Wirecard-Skandal: OLG München steigert Chancen der Anleger bei Schadensersatzklagen gegen EY

Zahlreiche Wirecard-Anleger hatten nach dem Betrugsskandal und der Insolvenz des DAX-Unternehmens im Sommer 2020 die attestierenden Wirtschaftsprüfer EY verklagt. Rund 115 Klagen wurden vom Landgericht München bereits abgewiesen. Ohne angemessene Prüfung, wie nun das OLG München kritisiert. Lesen Sie hier mehr dazu.

Weiterlesen …

10. Dezember 2021

Immobilienpreise steigen weiter und mit ihnen das Risiko für den Finanzmarkt

Die Immobilienpreise sind laut der Deutschen Bundesbank in vielen Teilen der Bundesrepublik bis zu 30 Prozent höher als gerechtfertigt. Das birgt Gefahren in Bezug auf Immobilienkredite, sollten die Zinsen wieder steigen. Was Sie als Verbraucher darüber wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

03. Dezember 2021

Anwaltskanzlei Lenné jetzt Fördermitglied des ADFC

Der ADFC ist die größte Interessenvertretung von Radfahrern in Deutschland und weltweit und setzt sich als solche aktiv für die Förderung des Radverkehrs ein, wovon sowohl die Gesundheit des Einzelnen als auch die Umwelt profitieren. Eine feine Sache, findet auch die Anwaltskanzlei Lenné und freut sich, nun offizielles Fördermitglied des ADFC zu sein. Hier erfahren Sie mehr.

Weiterlesen …

26. November 2021

Kauf von gebrauchten Reisemobilen: Vorsicht vor Betrugsmasche

Nicht erst seit der Corona-Pandemie setzen Urlauber vermehrt auf Ferien im Reisemobil. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Fahrzeugen, ebenso wie die Preise. Deshalb greifen viele auf gebrauchte Fahrzeuge zurück. Wer ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen will, sollte jedoch genau aufpassen, um nicht auf eine Betrugsmasche hereinzufallen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Weiterlesen …

19. November 2021

Polarisierendes Urteil des LG Berlin: Bank soll Negativzinsen zurückzahlen

Laut einem aktuellen Urteil des Landgerichts Berlin hat die Sparda Bank Berlin zu Unrecht Negativzinsen auf Giro- und Tagesgeldkonten erhoben und muss den Kunden diese Verwahrentgelte nun zurückzahlen. Der Beschluss könnte weitreichende Folgen für alle deutschen Banken haben. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

12. November 2021

BGH-Urteil: Widerrufsrecht auch beim Kauf von Treppenliften

Verbraucher, die zuhause ein Produkt kaufen, haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das gilt auch für Treppenlifte, da diese vor Ort beim Kunden eingepasst werden müssen. Doch viele Anbieter von Treppenliften berufen sich darauf, dass es sich hierbei um eine Sonderanfertigung handele und daher kein Widerrufsrecht bestehe. Dieser Argumentation hat der BGH nun eine klare Absage erteilt und mit seinem Urteil die Rechte der Verbraucher gestärkt. Lesen Sie hier mehr darüber.

Weiterlesen …

09. November 2021

Landgericht Aachen legt nach - weiteres Online-Casino zur Rückzahlung verurteilt!

Mit Urteil vom 28.10.2021 hat das Landgericht Aachen erneut gegen den Anbieter eines illegalen Online-Casinos entschieden. Das Landgericht Aachen verurteilte das Casino zur Rückzahlung von rd. 178.000 €. Die Entscheidung des Landgerichts Aachen fügt sich mittlerweile in eine lange Liste gerichtlicher Entscheidungen gegen die Anbieter der illegalen Online-Glücksspiele.

Weiterlesen …

09. November 2021

Erstattung von Online-Sportwetten-Verlusten: zunehmend spielerfreundliche Rechtsprechung

Nach dem Landgericht Nürnberg-Fürth schließen sich nun immer mehr Gerichte der spielerfreundlichen Rechtsprechung an und verurteilen die Online-Sportwetten- und Glücksspielanbieter zur Erstattung der verlorenen Einsätze. Wie die Gerichte dabei argumentieren und was das konkret für betroffene Spieler bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen