Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

19. Juni 2025

Mit PayPal an der Kasse zahlen: Was muss ich beachten?

Inzwischen bietet PayPal einen neuen Service an: das bargeldlose Bezahlen an der Kasse. Dafür muss man einfach nur das Smartphone mit der PayPal-App an das Terminal halten. Der Service ist laut Angaben des Bezahldienstes kostenlos und sicher. Wie das funktioniert und was Sie bei der Nutzung beachten sollten, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

17. Juni 2025

ADAC-Solaris-Kreditkarte: Klagen in Berlin eingereicht

Aufgrund zahlreicher Medienberichte wissen die meisten Inhaber der ADAC-Kreditkarte bereits: Es gibt derzeit eine hohe Anzahl an Betrugsfällen beim Kreditkartenanbieter – und es werden immer mehr. Die ersten Fälle wurden nun von uns gerichtlich geltend gemacht.

Weiterlesen …

16. Juni 2025

Gegenseitige hälftige Haftung nach Auffahrunfall im Zusammenhang mit abgebrochenem Spurwechsel

Kommt es zu einer Kollision, weil ein vorausfahrendes Fahrzeug einen bereits begonnenen Spurwechsel plötzlich abbricht und sich anschließend vor das nachfolgende Fahrzeug einordnet, wobei es abrupt abbremst, so ist eine hälftige Haftungsverteilung zwischen beiden Unfallbeteiligten gerechtfertigt. Das entschied das Oberlandesgericht Frankfurt am Main. Hier gibt es die Hintergründe zum Nachlesen.

Weiterlesen …

15. Juni 2025

Kreditkartenmissbrauch: Erfolg gegen die Barclays Bank

Vor dem Amtsgericht Hamburg-Altona (Az. 318a C 361/24) konnten wir einen weiteren Erfolg im Zusammenhang mit Kreditkartenmissbrauch erzielen. Nach der mündlichen Verhandlung erkannte die Barclays Bank die gesamte Klageforderung an. Hier erfahren Sie die Hintergründe.

Weiterlesen …

12. Juni 2025

Gerichtsurteil: Tätowierte Frau darf Polizistin werden

Darf eine Bewerberin mit auffälligen Handrücken-Tattoos in den Polizeidienst aufgenommen werden? Ja – entschied ein Berliner Gericht. Dennoch bedeutet dieses Urteil keinen generellen Freibrief für alle Tattoo-Trägerinnen und -Träger.

Weiterlesen …

11. Juni 2025

Phishing-Angriffe auf SumUp-Nutzer: Anwaltliche Hilfe bei betrügerischen E-Mails

Ob im Café, auf dem Wochenmarkt oder im Ladengeschäft: SumUp hat sich als Zahlungslösung für viele Gewerbetreibende etabliert. Doch wo viele Nutzer sind, sind auch Kriminelle nicht weit. Aktuell häufen sich gezielte Phishing-Attacken auf SumUp-Kund:innen – mit dem Ziel, persönliche Daten und Finanzzugänge zu erschleichen. Unsere Kanzlei berät und vertritt regelmäßig Betroffene solcher Vorfälle.

Weiterlesen …

10. Juni 2025

OLG Köln: Schufa muss erledigte Negativeinträge sofort löschen

Im April 2025 hat das Oberlandesgericht Köln ein wegweisendes Urteil gegen die Schufa gefällt, wonach die Auskunftei bereits erledigte Forderungen sofort löschen muss und nicht mehr, wie bisher, weiterhin speichern darf. Eine längere Speicherung sei mit den Grundsätzen des Datenschutzes nicht vereinbar, so das Gericht. Was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

08. Juni 2025

Überprüfung von Pflegegraden – Tipps für Betroffene vom Anwalt für Sozialrecht aus Leverkusen

Die Feststellung eines Pflegegrades ist für viele Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine existenzielle Frage: Sie entscheidet über Leistungen aus der Pflegeversicherung und beeinflusst den Alltag erheblich. Doch was, wenn sich der Zustand verschlechtert – oder der Eindruck entsteht, dass der festgestellte Pflegegrad zu niedrig ist? Wir unterstützen Sie!

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen