Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

05. Juli 2025

LG Bayreuth: Schufa zu Schadensersatz und mehr Transparenz verurteilt

In einem aktuellen Beschluss verurteilte das Landgericht Bayreuth die Schufa zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 3.000 € und forderte mehr Transparenz bzgl. der Berechnung von Score-Werten. Was das für Verbraucher bedeutet, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

04. Juli 2025

Persönliche deliktische Haftung von Geschäftsführern von Zahlungsdienstleistern wegen Mitwirkung am Zahlungsverkehr für illegale Online-Casinos

Zahlungsdienstleister sind nicht Betreiber von Online-Casinos, wirken aber am Zahlungsverkehr im Zusammenhang mit illegalen Online-Glücksspielangeboten mit. Dabei wickeln sie auch Zahlungen ab, die von Spielern an nicht lizenzierte Anbieter geleistet werden. Die zentrale Frage lautet aktuell, ob Geschäftsführer von Zahlungsdienstleistern persönlich deliktisch für Schäden aus Spielverlusten haftbar gemacht werden können, wenn sie wissentlich oder grob fahrlässig illegale Zahlungen ermöglichen.

Weiterlesen …

03. Juli 2025

Phishing-Angriffe über Chat bei Booking.com

Uns sind vermehrt Fälle bekannt geworden, in denen Kunden von Booking.com Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind. In dem Glauben eine gebuchte Urlaubsreise zu bezahlen, erfolgen die Zahlungen tatsächlich an kriminelle Täter. Gelangen die Täter dann noch an die Kreditkartendaten, ist das Risiko hoch, dass noch weitere Abbuchungen vom Konto erfolgen. Was zu tun ist, wenn Sie Opfer eines Phishing-Angriffs geworden sind, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

02. Juli 2025

Entkriminalisierung durch das CanG – Was bleibt strafbar?

Mit dem am 1. Juli 2024 in Kraft getretenen Cannabisgesetz (CanG) hat der Gesetzgeber einen historischen Schritt gewagt: Die jahrzehntelange Kriminalisierung des Besitzes und Konsums von Cannabis wurde in Teilen aufgehoben. Damit vollzieht Deutschland – zumindest in begrenztem Umfang – eine Regulierung statt Repression. Für die Bevölkerung stellen sich in der Praxis nun jedoch zahlreiche neue Fragen: Welche Handlungen bleiben strafbar? Welche Verfahren müssen eingestellt werden? Und wo lauern Fallstricke bei der Anwendung?

Weiterlesen …

01. Juli 2025

Anwaltsinkasso vs. Inkassobüro – Warum sich der Gang zum Anwalt lohnt

In Zeiten steigender Zahlungsausfälle stehen viele Unternehmen und Selbstständige vor der Herausforderung, offene Forderungen effizient und rechtssicher einzutreiben. Dabei stellt sich oft die Frage: Soll ich ein Inkassounternehmen beauftragen oder mich lieber direkt an eine Anwaltskanzlei wenden? Die Antwort ist klar: Das sogenannte „Anwaltsinkasso“ bietet entscheidende Vorteile gegenüber dem klassischen Inkassodienstleister – sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich.

Weiterlesen …

30. Juni 2025

Bauen mit Recht: Was tun bei Bescheiden der Bauaufsichtsbehörde?

Im Bauordnungsrecht spielen Bescheide der Bauaufsichtsbehörde eine zentrale Rolle. Sie entscheiden darüber, ob ein Bauvorhaben durchgeführt werden darf, eine Nutzung zulässig ist oder ob bestimmte Maßnahmen zu unterlassen sind. Wer bauen, umbauen oder eine bauliche Nutzung ändern will, sollte die rechtliche Tragweite solcher Bescheide kennen – insbesondere dann, wenn die Bauaufsichtsbehörde einen negativen Bescheid erlässt.

Weiterlesen …

29. Juni 2025

Achtung Phishing: Betrugsmasche über Kleinanzeigen – so wehren Sie sich gegen unberechtigte PayPal-Zahlungen

Sie verkaufen etwas über Kleinanzeigen? Vorsicht – eine neue Phishing-Masche lockt Verkäufer*innen in eine perfide PayPal-Falle. Lesen Sie, wie der Betrug funktioniert, woran Sie ihn erkennen und wie Sie sich erfolgreich zur Wehr setzen können.

Weiterlesen …

28. Juni 2025

TikTok-Konto gesperrt: Was tun?

Immer mehr Menschen verdienen Geld durch kreative Inhalte auf TikTok. Doch was passiert, wenn das Konto unerwartet gesperrt wird?

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen