Aktuelles aus der Anwaltskanzlei Lenné

29. Juli 2025

„Nazi“ im Online-Kommentar: Wie kann ich mich wehren, wenn gegen mich ermittelt wird?

Ein 63‑Jähriger wurde verurteilt, weil er eine Politikerin in sozialen Medien als „Nazi“ bezeichnete. Öffentliche Beleidigungen von Amtsträgern können empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen. Was Betroffene jetzt wissen sollten und wie wir als Strafverteidiger helfen können, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

28. Juli 2025

Was sollten Verletzte nach einem schweren Unfall bei Leverkusen jetzt tun?

Ein Verkehrsunfall kann für Betroffene schwerwiegende Folgen haben – von Verletzungen über hohe Kosten bis hin zu langwierigen Auseinandersetzungen mit Versicherungen. In unserem aktuellen Rechtstipp erfahren Sie, welche Ansprüche Ihnen zustehen, wie Sie diese sichern und warum eine frühzeitige rechtliche Unterstützung entscheidend ist.

Weiterlesen …

27. Juli 2025

Wie kann ich mich gegen unberechtigte Abbuchungen bei PayPal nach einem Betrug wehren?

Immer mehr Verkäufer auf Kleinanzeigen-Plattformen werden Opfer von PayPal-Betrügern. Eine täuschend echte Nachricht genügt – und plötzlich ist eine hohe Summe vom Konto verschwunden. PayPal erstattet den Betrag oft nicht und verweist auf angebliche Autorisierungen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich wehren und welche Rechte Sie als Betroffener haben.

Weiterlesen …

26. Juli 2025

Fristlose Kündigung erhalten – was ist jetzt zu tun?

Eine fristlose Kündigung trifft Arbeitnehmer meist völlig unerwartet und stellt eine enorme Belastung dar. Sie beendet das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Doch nicht jede fristlose Kündigung ist rechtlich wirksam. Hier erfahren Sie, welche Schritte Sie jetzt unternehmen sollten und wie unsere Kanzlei Sie unterstützt.

Weiterlesen …

25. Juli 2025

Vorsicht vor PayPal-Betrug: Neue Masche mit Geldanfragen per WhatsApp über falsche Freunde oder Familie

Immer mehr Menschen erhalten täuschend echte WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Verwandten, die plötzlich Geld brauchen. Wer darauf hereinfällt, verliert oft binnen Minuten mehrere hundert Euro – etwa über PayPal oder Sofortüberweisung. In unserem aktuellen Rechtstipp zeigen wir, wie der Betrug funktioniert, welche Rechte Sie als Betroffener haben und was wir als Kanzlei für Sie tun können. Jetzt informieren und kostenlose Erstberatung sichern.

Weiterlesen …

24. Juli 2025

PayPal-Betrug bei Online-Bestellungen: Vorsicht vor gefälschten Yoko-Sushi-Webseiten in Hamburg

Immer mehr PayPal-Kundinnen und -Kunden berichten von betrügerischen Online-Shops, die bekannte Lieferdienste imitieren – aktuell betrifft dies unter anderem den Sushi-Anbieter Yoko Sushi in Hamburg. In unserer Kanzlei häufen sich entsprechende Anfragen. Hier erfahren Sie, wie Sie reagieren können und wie Sie Ihr Geld womöglich zurückbekommen.

Weiterlesen …

23. Juli 2025

PayPal-Konto gehackt – muss ich für unberechtigte Zahlungen haften?

Wurden über Ihr PayPal-Konto Zahlungen getätigt, ohne dass Sie etwas gekauft haben?
Immer mehr Betroffene berichten von gehackten Konten und unberechtigten Abbuchungen – doch PayPal weist die Verantwortung häufig von sich. Erfahren Sie, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihnen helfen können.

Weiterlesen …

22. Juli 2025

Wann darf ich nach einem Autounfall einen eigenen Gutachter beauftragen – und wer trägt die Kosten?

Viele Verkehrsteilnehmer stehen nach einem Unfall vor der Frage: Brauche ich ein Gutachten? Darf ich selbst einen Gutachter auswählen? Und wer übernimmt eigentlich die Kosten dafür? Was viele nicht wissen, erklärt Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Dominik Fammler hier.

Weiterlesen …

Navigation öffnen Schließen E-Mail Telefon Suche Online-Terminvereinbarung Mehr lesen